Bruno Taut. Kunstgewerbe und Möbel für JapanEntwürfe - Produktion - Konzeption
Sofort lieferbar. Erschienen Februar 2023 Gebr. Mann Verlag Im August 1934 begann der Architekt Bruno Taut, für seinen Auftraggeber in Takasaki, Gunma Präfektur, den provinziellen Werkstattbetrieb auszubauen und zu dirigieren: Japanische Kunsthandwerker fertigten Gebrauchsgegenstände und Möbel nach seinen Entwürfen und den Werkplänen seiner Mitarbeiter. |
||
79,00 € [D] |
DETAILS » |
Tilmann BuddensiegIndustriekulturPeter Behrens und die AEG 1907-1914
Vergriffen. Erschienen 1993 Gebr. Mann Verlag Die Monographie beschreibt Peter Behrens und seine bahnbrechenden Aktivitäten als Designer und Architekt für die weltbekannte, von Emil Rathenau gegründete "Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft" (AEG). |
||
66,00 € [D] |
DETAILS » |
Christiane DehlDie korinthische Keramik des 8. und frühen 7. Jhs. v. Chr. in ItalienUntersuchungen zu ihrer Chronologie und Ausbreitung
Athenische Mitteilungen Beihefte, Band 11. Beiheft Gebr. Mann Verlag ISSN 0342-1325 |
||
72,50 € [D] |
DETAILS » |
Der Tschechoslowakische Werkbund und der Werkbund der Deutschen in der TschechoslowakeiEine kritische Anthologie
Sofort lieferbar. Erschienen Oktober 2018 Gebr. Mann Verlag Die Anthologie zeichnet die Entstehung des Werkbundes in den böhmischen Ländern nach. Dabei gewinnt ein Interessenverband aus Vertretern von Kunst, Kultur, Wirtschaft, Industrie und Politik an Konturen, der gemäß der nationalen Ausdifferenzierung durch zwei selbstständige Werkbundvereine fortgeführt wurde. |
||
59,00 € [D] |
DETAILS » |
Ulrike Fischer-GrafSpiegelwerkstätten in Vulci
Archäologische Forschungen Gebr. Mann Verlag |
||
47,50 € [D] |
DETAILS » |
Frédéric BußmannSammeln als StrategieDie Kunstsammlungen des Prince de Conti im Paris des ausgehenden Ancien Régime
Vergriffen. Erschienen Juli 2010 Gebr. Mann Verlag Hocharistokratischer Habitus und parlamentarisch-adelige Opposition, Standesdenken und Strategien des Sammelns, Kunsthandel und Geschmacksgeschichte in Zeiten der Aufklärung werden in diesem Buch vor dem Hintergrund der Sozial- und Kulturgeschichte des Adels im Paris des ausgehenden Ancien Régime vorgestellt und untersucht. |
||
89,00 € [D] |
DETAILS » |
Claudia KanowskiTafelsilber für die BourgeoisieProduktion und private Kundschaft der Pariser Goldschmiedefirmen Christofle und Odiot zwischen Second Empire und Fin de siècle
Sofort lieferbar. Gebr. Mann Verlag Im Zentrum der Untersuchung stehen Produktion und private Kundschaft zweier noch heute existierender Pariser Goldschmiedefirmen, Christofle und Odiot. Hierfür wurden Firmenarchivalien ausgewertet, von denen etliche bisher unpubliziert geblieben sind. früher € 74,00 (sFr 125,00) |
||
19,95 € [D] |
DETAILS » |
WEITERE TREFFER ANDERER VERLAGE
|
Keramik aus LeidenschaftDas Hetjens-Museum und seine Sammlungsgeschichte
Vergriffen. Erschienen Juni 2009 Reimer Verlag Das Hetjens-Museums ist weltweit die einzige Sammlung, die die universelle Keramikgeschichte von ihren Anfängen bis in die Gegenwart präsentiert: Fayencen aus Samarra, türkisglasierte Irdenware aus dem Iran, Keramik der Maya-Kultur, italienische Majolika-Teller und Porzellanobjekte der Manufaktur Meißen. |
|
19,90 € [D] |
DETAILS » |
Christine KowalskiDie Augsburger Prunkkabinette mit Uhr von Heinrich Eichler d. Ä. (1637–1719) und seiner Werkstatt
Neue Forschungen zur deutschen Kunst Gebr. Mann Verlag Mit dieser auf reiches Quellenmaterial gestützten Grundlagenarbeit über die Augsburger Prunkkabinette mit Uhr wird ein exemplarischer Beitrag zu einer von der Kunstgeschichte bisher recht stiefmütterlich behandelten Werkgruppe der barocken Möbelkunst geleistet. |
||
68,00 € [D] |
DETAILS » |
Stephan KrollKeramik urartäischer Festungen in IranEin Beitrag zur Expansion Urartus in Iranisch-Azerbaidjan
Archäologische Mitteilungen aus Iran. Ergänzungsbände Reimer Verlag |
||
44,00 € [D] |
DETAILS » |