1-9 Treffer von 9 |
[1] |
![]() |
Angeli JanhsenNeue Kunst als Katalysator
Sofort lieferbar. Erschienen März 2012 Reimer Verlag Sophie Calle – Marina Abramovic – Christian Boltanski – Yoko Ono – Tino Sehgal – Santiago Sierra – Jochen Gerz – Raumlabor – Pina Bausch – Rimini Protokoll – Erwin Wurm: Die Künstler und ihre Arbeiten provozieren, irritieren und animieren. Angeli Janhsen untersucht am Beispiel von 17 Künstlern die Funktionsweisen neuer Kunst. Oft sind diese Arbeiten nicht als „Kunst“ zu erkennen, und vergleichbar sind sie nur in einer Hinsicht: Sie stoßen Prozesse an und dienen damit als Katalysator für den Wirklichkeitsgewinn. |
|
![]() |
19,95 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
ANGELI JANHSENGut schreiben über neue Kunst
Sofort lieferbar. Erschienen Februar 2020 Reimer Verlag Neue Kunst hat Vermittlung nötig. Autor_innen von Texten zu neuer Kunst, seien es Seminararbeiten, Katalog- oder Ausstellungstexte, stellt dies vor große Herausforderungen – denen sie selbstbewusst begegnen sollten. Was ist bei neuer Kunst, anders als bei alter Kunst, überhaupt nötig und möglich? Wie kann das eigene Schreiben verbessert werden? E-Book. Auch als Printausgabe erhältlich (ISBN 978-3-496-01625-0)) |
|
![]() |
19,90 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Angeli JanhsenGut schreiben über neue Kunst
Sofort lieferbar. Erschienen Oktober 2019 Reimer Verlag Neue Kunst hat Vermittlung nötig. Autor_innen von Texten zu neuer Kunst, seien es Seminararbeiten, Katalog- oder Ausstellungstexte, stellt dies vor große Herausforderungen – denen sie selbstbewusst begegnen sollten. Was ist bei neuer Kunst, anders als bei alter Kunst, überhaupt nötig und möglich? Wie kann das eigene Schreiben verbessert werden? Auch als E-Book (pdf) erhältlich (ISBN 978-3-496-03013-3) |
|
![]() |
19,90 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Künstlerische TransformationenModelle kollektiver Kunstproduktion und der Dialog zwischen den Künsten
Vergriffen. Erschienen März 2010 Reimer Verlag Wie können gemeinschaftliche Lehre und fakultätsübergreifende Lehrveranstaltungen zum Erfolg führen? Ein Team von Gastprofessorinnen aus den Bereichen Architektur – Design – Fotografie – Medienkunst – Bildhauerei – Bildende Kunst – Musik – Landschaftsarchitektur – Philosophie – Musikpädagogik erprobten drei Jahre lang gemeinschaftliche Lehrkonzepte. |
|
![]() |
29,90 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Medienkunst Installationen - Media Art InstallationsErhaltung und Präsentation - Preservation and Presentation
Sofort lieferbar. Erschienen Januar 2013 Reimer Verlag Medienkunst ist zwar eine erst wenige Jahrzehnte junge Kunstgattung, aber ihre Erhaltung stellt schon heute Kuratoren und Restauratoren vor enorme Herausforderungen. Wie lassen sich Medienkunstinstallationen für die Zukunft sichern? Das Buch führt in theoretische und praktische Herangehensweisen ein und hilft nachhaltige Konzepte zu entwickeln. |
|
![]() |
49,00 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Politische IkonologieBildkritik nach Martin Warnke
Sofort lieferbar. Erschienen Oktober 2022 Reimer Verlag Politische Konflikte werden durch Bilder dokumentiert, können aber auch von diesen ausgelöst werden. Es gibt Bilder der Macht, aber auch die Macht der Bilder. Die Geschichte des politischen Bildes ist immer auch eine Geschichte der Politik des Bildes. Der Band ist eine Einführung in die politische Ikonografie nach Martin Warnke (1937–2019) und entwirft eine politische Ikonologie des 21. Jahrhunderts. Auch als E-Book (pdf) erhältlich (ISBN 978-3-496-03065-2) |
|
![]() |
49,00 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Politische IkonologieBildkritik nach Martin Warnke
Sofort lieferbar. Erschienen Oktober 2022 Reimer Verlag Politische Konflikte werden durch Bilder dokumentiert, können aber auch von diesen ausgelöst werden. Es gibt Bilder der Macht, aber auch die Macht der Bilder. Die Geschichte des politischen Bildes ist immer auch eine Geschichte der Politik des Bildes. Der Band ist eine Einführung in die politische Ikonografie nach Martin Warnke (1937–2019) und entwirft eine politische Ikonologie des 21. Jahrhunderts. E-Book. Auch als Printausgabe erhältlich (ISBN 978-3-496-01677-9) |
|
![]() |
49,00 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Gunnar SchmidtKlavierzerstörungenin Kunst und Popkultur
Sofort lieferbar. Erschienen Dezember 2012 Reimer Verlag Das Klavier – Kultgegenstand bürgerlicher Repräsentation – wurde im Laufe des 20. und 21. Jahrhunderts zum Gegenstand vielfältiger zerstörerischer Performances. Gunnar Schmidt geht in seinem Buch erstmals dem Phänomen dieser Destruktionsäußerungen nach und deutet diese als epochenspezifische Reaktionen auf unheilvolle Wirklichkeiten. Dazu präsentiert er ein umfangreiches Material aus den Bereichen Performance, Kunst, Film und Literatur. SONDERPREIS (früher 24,95 Euro) |
|
![]() |
10,00 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
ZeitstrukturenTechniken der Vergegenwärtigung in Wissenschaft und Kunst
Vergriffen. Erschienen Mai 2013 Reimer Verlag Vergegenwärtigung nennt man einen Vorgang, bei dem etwas zeitlich oder räumlich Entferntes oder Abwesendes in die Gegenwart geholt wird. Aber wo endet die Gegenwart und worauf beruht sie? Die Beiträge aus Philosophie, Kunstgeschichte, Soziologie und Pädagogik setzen sich mit diesen Fragen auseinander und untersuchen Aspekte von Zeitlichkeit, insbesondere im künstlerischen Bereich. |
|
![]() |
39,95 € [D] |
DETAILS » |
1-9 Treffer von 9 |
[1] |