WEITERE TREFFER ANDERER VERLAGE
Katrin DyballaGeorg PenczKünstler zu Nürnberg
Vergriffen. Erschienen März 2015 Gebr. Mann Verlag Als einer der drei »Gottlosen Maler von Nürnberg« wurde Georg Pencz aufgrund von freigeistigen Ansichten 1521 aus der Reichsstadt verbannt. Doch ihm gelang nicht nur die Rückkehr, sondern er stieg nach dem Tod Albrecht Dürers zum führenden Künstler Nürnbergs auf. Monografie zu zentralen Fragen in Leben und OEuvre, die zudem einen Werkkatalog der Gemälde und erstmalig auch der Zeichnungen umfasst. SONDERPREIS (früher 99,00 Euro) |
||
49,00 € [D] |
DETAILS » |
Fighting for VisibilityWomen Artists in the Nationalgalerie before 1919
Sofort lieferbar. Erschienen Oktober 2019 Reimer Verlag In 1919, women were admitted to the Berlin Art Academy for the first time. Against this background, the Alte Nationalgalerie has dedicated an exhibition and research project to women artists of the long 19th century in their own collection. Their strategies and networks, which allowed them to become artists, as well as the circumstances under which their works entered the collection, were fundamentally researched for the first time and are now comprehensively presented. German edition available |
||
29,90 € [D] |
DETAILS » |
Petra GördürenDas Porträt nach dem PorträtPositionen der Bildniskunst im späten 20. Jahrhundert
Berliner Schriften zur Kunst Gebr. Mann Verlag Porträt ohne Antlitz – Antlitz ohne Porträt: Zwischen diesen gegensätzlichen Polen bewegt sich die Bildniskunst der Gegenwart. Zeitgenössische Künstler loten die Grenzen einer Gattung aus, die wie kaum eine andere an ihr natürliches Vorbild gebunden scheint. |
||
69,00 € [D] |
DETAILS » |
Juliet HeslewoodMütter40 Porträts von Albrecht Dürer bis David Hockney
Vergriffen. Erschienen November 2010 Reimer Verlag Edouard Manet, Vincent van Gogh, Pablo Picasso und Frida Kahlo – sie alle malten ihre Mutter. Ähnlich wie beim Selbstporträt bedeutet für den Künstler die Darstellung der eigenen Mutter auch immer eine Auseinandersetzung mit sich selbst. |
||
19,95 € [D] |
DETAILS » |
Juliet HeslewoodLiebendeKünstler und ihre Musen. 40 Porträts von Raphael bis Man Ray
Sofort lieferbar. Erschienen Oktober 2011 Reimer Verlag 40 Porträts erzählen von der Liebe – auf Leinwand, Papier, als Plastik oder Skulptur. Juliet Heslewood präsentiert in einer faszinierenden Verbindung von Kunstgeschichte und Anekdotischem eine Sammlung von Porträts, die sich mit Künstlern und ihren Liebesbeziehungen auseinandersetzt. FRÜHER 19,95 € |
||
9,95 € [D] |
DETAILS » |
Juliet HeslewoodKinder40 Porträts von Hans Holbein bis Lucian Freud
Sofort lieferbar. Erschienen August 2013 Reimer Verlag Künstler malen, zeichnen und fotografieren ihre Kinder. Von Filippo Lippi über Rembrandt bis Gauguin und Picasso: Mehr als 40 Porträts von Künstlerkindern –nicht nur in jungem und jugendlichem Alter, sondern auch als Erwachsene – finden sich in diesem Buch. Juliet Heslewood berührt den Leser mit ihren unterhaltsamen Geschichten und verbindet dabei biografische Anekdoten mit kunsthistorischen Hintergründen. FRÜHER 19,95 € |
||
9,95 € [D] |
DETAILS » |
Otto KäferBlindheit in der KunstDarstellung und Metaphorik
Sofort lieferbar. Erschienen August 2016 Gebr. Mann Verlag Wie gelang es Künstlern, Blindheit darzustellen? Welche Bedeutung vermitteln erblindete oder nicht sehende Menschen in der bildenden Kunst? Stets ruft Blindheit eine vielfältige Metaphorik auf. Sie ist Metapher des Anfangs, also der Geburt der Ideen, des geheimnisvollen Wissens, Kunst aus dem Schoß der Dunkelheit, ebenso aber auch die Metapher des Todes. |
||
69,00 € [D] |
DETAILS » |
Kampf um SichtbarkeitKünstlerinnen der Nationalgalerie vor 1919
Sofort lieferbar. Erschienen Oktober 2019 Reimer Verlag Wann und wie fanden die Werke von Künstlerinnen den Weg in die Berliner Nationalgalerie? Das Buch rückt diesen Teil der Sammlungsgeschichte ins Licht. Eine Reise in die Zeit, als Frauen noch nicht einmal an der Kunstakademie studieren durften. auch als englische Ausgabe erhältlich |
||
29,90 € [D] |
DETAILS » |
Sabine KampmannBilder des AlternsGreise Körper in Kunst und visueller Kultur
Sofort lieferbar. Erschienen Oktober 2020 Reimer Verlag Bilder greiser menschlicher Körper sind besonders als Fotografien in unserer visuellen Umwelt präsent. Die Autorin untersucht, welche Rolle bekannte Bildformeln aus dem Porträt oder dem Akt für die neue Sichtbarkeit des Alters spielen. Zudem zeigt sie, wie Vorstellungen von Sexualmoral, Großelternschaft oder Generationenverhältnissen sich in den Bildern widerspiegeln. E-Book. Auch als Printausgabe erhältlich (ISBN 978-3-496-01627-4) |
||
29,90 € [D] |
DETAILS » |
Sabine KampmannBilder des AlternsGreise Körper in Kunst und visueller Kultur
Sofort lieferbar. Erschienen Februar 2020 Reimer Verlag Bilder greiser menschlicher Körper sind besonders als Fotografien in unserer visuellen Umwelt präsent. Die Autorin untersucht, welche Rolle bekannte Bildformeln aus dem Porträt oder dem Akt für die neue Sichtbarkeit des Alters spielen. Zudem zeigt sie, wie Vorstellungen von Sexualmoral, Großelternschaft oder Generationenverhältnissen sich in den Bildern widerspiegeln. Auch als E-Book (pdf) erhältlich (ISBN 978-3-496-03023-2) |
||
39,00 € [D] |
DETAILS » |