Unsere Aktuellen Empfehlungen
![]() |
Vom Wort zur KunstAussagen von Künstler*innen finden sich in so unterschiedlichen Textgattungen wie Briefen, Autobiografien, Reiseberichten und Traktaten, aber auch in Signaturen oder Interviews. Der Band stellt neue Forschungsansätze zum Sprechen und Schreiben von Künstlern vor und trägt damit zu der aktuellen Diskussion über Künstlerimages, Künstlerrollen und die Reflexion künstlerischer Produktion bei. |
DETAILS » |
|
![]() |
Gunnar SchmidtÄsthetik des OralenDer Mund ist ein Interface mit Universalfunktion: Als Vermittler zwischen Innen und Außen ist er zuständig für das Sprechen, Essen und Atmen, für Zärtlichkeiten und Zerstörungen, für Einwürfe und Auswürfe, er ist offen für Erfahrungen und Pathologien, ist exquisiter Ort des Geschmacks. |
DETAILS » |
|
![]() |
Staatsaffäre BauhausNach dem Ende des Zweiten Weltkrieges bezogen sich zahlreiche Staaten, darunter die Bundesrepublik, vereinnahmend auf das Bauhaus, das mit Demokratie, Freiheit und Moderne assoziiert wurde. Wie unterscheiden sich die Blickwinkel, wenn die Bauhaus-Rezeption international verhandelt wird? |
DETAILS » |