978-3-9809436-2-8

Große Titelansicht  |  Presse-Infos

Rezensionsexemplar bestellen »
Informationen für die Presse »

350 S. m. 200 Abb.
24 x 30 cm Ln

ISBN 978-3-9809436-2-8

SONDERPREIS (früher 59,00 Euro)

29,00 € [D]

 
Tristan Weddigen

Raffaels Papageienzimmer

Ritual, Raumfunktion und Dekoration im Vatikanpalast der Renaissance

Edition Imorde, Sofort lieferbar. Erschienen 2006

Mehrere Jahrhunderte lang war die Camera Papagalli einer der wichtigsten Räume im vatikanischen Papstpalast. Der zentrale, halb öffentliche Raum ist Teil des Papstappartements und wurde für das Geheime Konsistorium des Papstes mit den Kardinälen und seine Ankleidung vor der Messe in der Sixtinischen Kapelle genutzt. Diese Rituale bilden die Grundlage für das Verständnis der Raumausstattung als Ausdruck einer spezifischen Gesellschaftsform. Das im Auftrag Leo X. von Raffael dekorierte Papageienzimmer wird in diesem Buch erstmals in seinem kulturhistorischen Kontext erforscht, wozu Baugeschichte, Handschriften der Zeremonienmeister und künstlerische Zeugnisse herangezogen werden. Raffaels Wandmalereien wurden zwar im Laufe des Cinquecento mehrmals beschädigt, restauriert und ikonografisch verändert. In den ikonologischen und funktionsgeschichtlichen Analysen des Autors erweisen sie sich jetzt als ein Höhepunkt der politischen und dynastischen Bildpropaganda des Medici-Papstes. Diese Interaktion zwischen Raumfunktionen und Dekorationen, zwischen Ritualen und Bildern, gibt auch Anlass für eine anthropologische und sozialgeschichtliche Betrachtung der Hofkunst der frühen Neuzeit.


Das KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Italien

Kunstwissenschaft

Renaissance