978-3-7861-2488-7

Große Titelansicht  |  Presse-Infos

160 S. mit 134 Abb., davon 90 farb.
27 x 29 cm, Ln

ISBN 978-3-7861-2488-7

38,00 € [D]

 

Natur-Schöpfung.

Architektur und Kunst im Herbert-Quandt-Haus

Hrsg. ALTANA Kulturforum - Andrea Firmenich
Vergriffen. Erschienen 2004

The publication presents the Herbert-Quandt-Building, its architecture and the art collection as a successful example of a firm’s spiritual and aesthetic approach.

Die Publikation stellt das Herbert-Quandt-Haus, seine Architektur und die Kunstsammlung als gelungenes Beispiel der geistigen und ästhetischen Standortbestimmung eines Unternehmens vor.

Mit dem Herbert-Quandt-Haus, das im Januar 2003 als neues Hauptquartier des ALTANA Konzerns in Bad Homburg fertiggestellt wurde, entstand eine anspruchsvolle Architektur von Jochem Jourdan, die sich im Zusammenspiel mit einer herausragenden Kunstsammlung als Spiegel der eigenen Unternehmenskultur versteht.Klarheit und Schlichtheit, Ästhetik und Naturbezogenheit waren Leitgedanken der Planung. Der nach außen hin zurückhaltende Auftritt des Gebäudeensembles verbindet sich mit einem durch die Architektur eingelösten Anspruch an Transparenz, Leichtigkeit und Dynamik. Dies wird durch den Einsatz heller, natürlicher Baustoffe und eine geschwungene, gläserne Fassade verwirklicht. Begrünte Dächer, die sich wellengleich aus der Landschaft schieben, und ein umlaufendes Wasserbecken charakterisieren die naturorientierte Architektur und prägen Klima und Atmosphäre des Hauses. Darauf antwortet die umfangreiche Kunstsammlung der ALTANA, deren thematischer Schwerpunkt »Natur« in einem weiten, Kreatur und Schöpfung umfassenden Sinne ist. In allen Arbeits- und Kommunikationsbereichen ist die Kunst präsent und kann so zum Motor des Austausches und der Kommunikation werden.


Das KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

20. Jahrhundert

Architektur