![]() |
|
Große Titelansicht | Presse-Infos 236 S. m. 209 Abb., 17 x 24 cm geb ISBN 978-3-7861-2546-4 49,00 € [D] |
Henning Engelke |
Dokumentarfilm und Fotografie
Bildstrategien in der amerikanischen und englischen Ethnologie 1936 - 1986
Neue Frankfurter Forschungen zur Kunst
Band 4
Herausgegeben von Kunstgeschichtl. Institut d. J. W. Goethe-Univ. Frankf. a. M.
Vergriffen. Erschienen August 2007
Das Buch untersucht ethnographische Dokumentarfilme und Fotos aus kunst- und bildwissenschaftliche Perspektive. Der Autor zeigt die Entwicklung von Bildkonzepten innerhalb der US-amerikanischen cultural anthropology und der britischen social anthropology anhand von Fotoserien und Filmen mit ihren weit reichenden bildgeschichtlichen Bezügen auf.
Dokumentarfilme und Fotos, die bei ethnologischen Feldforschungen aufgenommen wurden, kommen hier erstmals in den Blick der Kunst- und Bildwissenschaft, und diese Betrachtung erweist sich gleich für mehrere Disziplinen als aufschlussreich. Der Autor des vorliegenden Bandes sichtete die reichhaltige mediale Dokumentation, die seit den 1930er Jahren im Umfeld der US-amerikanischen cultural anthropology und der britischen social anthropology entstand. Es gelingt dem Autor, die Entwicklung von Bildkonzepten innerhalb dieser Tradition anhand von exemplarischen Fotoserien und Filmen nachzuzeichnen und ihre weitreichenden bildgeschichtlichen Bezüge aufzudecken: So spielen in den 1930er Jahren die kulturhistorischen Auffassungen Aby Warburgs eine zentrale Rolle für die Verwendung und Auswertung von Fotografien. Zudem prägen Vorstellungen des kulturell Anderen, wie sie sich auch in der bildenden Kunst der Moderne oder im Avantgardefilm zeigten, Konzepte von Authentizität im ethnographischen Film. Bestimmte Bildstrategien, so wird deutlich, sollen Objektivität und Authentizität garantieren und verweisen zugleich auf jene exotistischen Phantasien des Anderen, welche die kulturrelativistische Ethnologie des 20. Jahrhunderts zu überwinden suchte.
Mit diesem umfassenden Buch ist Verlag und Autor ein brillantes Stück Dokumentarwerk gelungen, das aus kunst- und bildwissenschaftlicher Perspektive die Foto- und Filmdokumente ausführlich darstellt. Ein absolutes Muß für den Kenner und Fachmann!
[Roland Gerhard, Amazon]
Das KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN |