Große Titelansicht | Presse-Infos XVIII S. m. 1 Abb. u. 30 S. Autographien, 25 × 35 cm, Broschur ISBN 978-3-7861-2698-0 27,00 € [D] |
Jürgen Lorenz und Elisabeth Rieken |
Texte aus dem Bezirk des Großen Tempels XIX
69. Heft
KEILSCHRIFTTEXTE AUS BOGHAZKÖI
Herausgegeben von Akademie der Wissenschaften und Literatur - Mainz und Kommission für den Alten Orient
Vergriffen. Erschienen Juli 2013
Zwischen 1962 und 1969 wurden im Schutt der 1906–11 durchgeführten Grabungen von H. Winckler und Th. Makridi mehrere Tausend Fragmente von Keilschrifttafeln entdeckt. Die fortgesetzte Folge der Texteditionen hilft, den Fundort von Texten aus den alten Grabungen zu bestimmen. In diesem Heft werden überwiegend kleinere Fragmente publiziert, die als »Studienmaterial« in das Museum in Ankara eingeliefert und in den Jahren 2006–10 nachinventarisiert wurden.
Das Heft enthält 331 Autographien von Tontafelbruchstücken, darunter zahlreiche Fragmente von Festritualen, aber auch solche von Beschwörungsritualen, mythologischen Texten, Kultinventaren, Orakeln und Staatsverträgen. Die Autoren: Jürgen Lorenz, geb. 1959, studierte Altorientalistik bei Hans-Martin Kümmel und ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Philipps-Universität Marburg.
Elisabeth Rieken, geb. 1965, studierte Vergleichende Sprachwissenschaft und Hethitologie bei Erich Neu und ist nach Tätigkeiten an der FU Berlin, der Cornell University und der University of London seit 2002 Professorin für Vergleichende Sprachwissenschaft in Marburg.
Das KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN |