![]() |
|
Große Titelansicht | Presse-Infos
Texte in Deutsch und Englisch ISBN 978-3-87157-271-5 Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft Ca. 69,00 € [D] |
Cornelia Aman, Maria Deiters und Sarah Jarron |
Die Glasmalereien im Westchor des Naumburger Doms
Untersuchungen zu Gestaltung, Werkprozess und Technologie im 13. und 19. Jahrhundert
Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Studien
Band IV
Herausgegeben von Maria Deiters und Cornelia Aman im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft
Hrsg. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften und Vereinigte Domstifter zu Merseburg und Naumburg und Kollegiatstift Zeitz
Noch nicht lieferbar. Sie können diesen Titel vormerken. Erscheint November 2025
Erste tiefgreifende Erforschung der Restaurierungsgeschichte
Im Westchor des Naumburger Doms, einem der bedeutendsten Ensembles der europäischen Gotik, stehen Architektur, Skulptur und Glasmalerei in engem Verhältnis. Der Band widmet sich nach jüngster Restaurierung den wenig erforschten Glasmalereien aus kunsthistorischer, technologischer und restaurierungsgeschichtlicher Perspektive.
Im Westchor des Naumburger Doms, einem der bedeutendsten Ensembles der europäischen Gotik, stehen Architektur, Skulptur und Glasmalerei in engem Verhältnis. Der Band widmet sich nach einer aktuellen Restaurierung den bisher wenig erforschten Glasmalereien aus kunsthistorischer und kunsttechnologischer Perspektive. Er diskutiert die Einbindung der Glaswerkstatt des 13. Jahrhunderts in die Entwurfs- und Konstruktionsprozesse der Bauhütte, zeigt die künstlerische und technische Qualität der mittelalterlichen Glasmalereien und würdigt die Rekonstruktionsleistung des 19. Jahrhunderts. Das Buch ist zudem ein wichtiger Beitrag zur Geschichte und Methodik der Glasmalereirestaurierung.
Herausgeber
Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und den Vereinigten Domstiftern zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz
Die Autorinnen
Cornelia Aman ist Kunsthistorikerin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Corpus Vitrearum Medii Aevi (CVMA), Potsdam mit den Schwerpunkten mittelalterliche Glasmalerei und Restaurierungsgeschichte.
Maria Deiters ist Kunsthistorikerin und Leiterin der Arbeitsstelle des CVMA Potsdam. Sie erforscht die mittelalterlichen Glasmalereien des Naumburger Doms für den CVMA-Band Deutschland XIX,6.
Sarah Jarron ist Glasmalereirestauratorin und designierte Leiterin der Glaswerkstatt von Lincoln Cathedral. Sie war Chefrestauratorin und Werkstattleiterin des jüngsten Restaurierungsprojekts zu den Glasmalereien des Naumburger Doms.
Schlagworte
Naumburger Dom, Naumburger Westchor, mittelalterliche Glasmalerei, Bauhütte, Glasmalereirestaurierung, Glasmalerei des 19. Jahrhunderts, mittelalterliches Bleinetz, Eisenarmaturen, Fensterkonstruktion, Ornament, Windeisen, Entwurf, Glaswerkstatt, Werkstattorganisation, Naumburger Meister, Josef Oberberger, Karl Memminger, Wilhelm Franke, Heinz Hajna, Glasschäden, Jacobiverfahren, Glascraquelé, Restaurierungsgeschichte, Historismus, Glasmalereikarton, Mayr’sche Hofkunstanstalt, Doerner Institut, Glasmalereitechniken, Glasgemälde, Glaskorrosion, Glasermarken, Techniken der Glasherstellung, chemische Reinigung, Malschichtverluste, Außenschutzverglasung, Schutzverglasung (EPG), Acrylate
Das KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN |