1-4 Treffer von 4 |
[1] |
László MOHOLY-NAGYvon material zu architekturFaksimile der 1929 erschienenen Erstausgabe
Sofort lieferbar. Erschienen Februar 2019 Gebr. Mann Verlag 1929 formulierte László Moholy-Nagy die Grundzüge seines Lehrprogramms. Das Buch enthält einen Auszug der Vorkursarbeiten des Bauhauses, „wie sie sich von Tag zu Tag zur Praxis hin entwickeln“. |
||
59,00 € [D] |
DETAILS » |
László Moholy-NagyMalerei - Fotografie - Film
Neue Bauhausbücher Gebr. Mann Verlag „Moholy-Nagy gehört zu den Künstlern, deren Ansehen nach ihrem Tode deshalb noch ständig wächst, weil ihre Werke prophetische Funktion besitzen.“ (Otto Stelzer) |
||
59,00 € [D] |
DETAILS » |
OSKAR SCHLEMMER, LÁSZLÓ MOHOLY-NAGY und FARKAS MOLNÁRDie Bühne im BauhausNachwort von Walter Gropius
Bauhausbücher Gebr. Mann Verlag 1925 erschienen, legt das Buch die Bühnenkonzeption des Bauhauses in ihren Grundzügen dar. Die Bauhaus-Bühne ist die der Weimarer Zeit; sie wurde wesentlich durch Oskar Schlemmer geprägt. Er konfrontierte sie mit dem expressionistischen Theater, nachdem er 1923 die Bühnen-Abteilung übernommen hatte. Im gleichen Jahr wurde László Moholy-Nagy ans Bauhaus berufen, der sich für abstrakte kinetische und luminaristische Erscheinungen interessierte. Farkas Molnár beschäftigte vor allem die Bühnenarchitektur. E-Book. Auch als Printausgabe erhältlich (ISBN 978-3-7861-2816-8) |
||
59,00 € [D] |
DETAILS » |
Oskar SCHLEMMER, László MOHOLY-NAGY und Farkas MOLNÁRDie Bühne im BauhausNachwort von Walter Gropius
Bauhausbücher Gebr. Mann Verlag 1925 erschienen, legt das Buch die Bühnenkonzeption des Bauhauses in ihren Grundzügen dar. Die Bauhaus-Bühne ist die der Weimarer Zeit; sie wurde wesentlich durch Oskar Schlemmer geprägt. Er konfrontierte sie mit dem expressionistischen Theater, nachdem er 1923 die Bühnen-Abteilung übernommen hatte. Im gleichen Jahr wurde László Moholy-Nagy ans Bauhaus berufen, der sich für abstrakte kinetische und luminaristische Erscheinungen interessierte. Farkas Molnár beschäftigte vor allem die Bühnenarchitektur. Auch als E-Book (pdf) erhältlich (ISBN 978-3-7861-7502-5) |
||
59,00 € [D] |
DETAILS » |
1-4 Treffer von 4 |
[1] |