WEITERE TREFFER ANDERER VERLAGE
![]() |
500 Jahre vor OrtDas Antwerpener Retabel in St. Viktor Schwerte
Sofort lieferbar. Erschienen Oktober 2023 Reimer Verlag Die Kirche St. Viktor in Schwerte bewahrt ein 1523 aus Antwerpen importiertes Flügelretabel mit einem umfangreichen Bildprogramm, das in der Publikation ausführlich vorgestellt wird. Seit seiner Aufstellung nie demontiert, dokumentiert es in einzigartiger Weise Fertigung, Erwerb und Erhalt. Auch als E-Book (pdf) erhältlich (ISBN 978-3-496-03085-0) |
|
![]() |
39,00 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
500 Jahre vor OrtDas Antwerpener Retabel in St. Viktor Schwerte
Sofort lieferbar. Erschienen Oktober 2023 Reimer Verlag Die Kirche St. Viktor in Schwerte bewahrt ein 1523 aus Antwerpen importiertes Flügelretabel mit einem umfangreichen Bildprogramm, das in der Publikation ausführlich vorgestellt wird. Seit seiner Aufstellung nie demontiert, dokumentiert es in einzigartiger Weise Fertigung, Erwerb und Erhalt. E-Book. Auch als Printausgabe erhältlich (ISBN 978-3-496-01699-1) |
|
![]() |
39,00 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Cornelia Aman, Maria Deiters und Sarah JarronDie Glasmalereien im Westchor des Naumburger DomsUntersuchungen zu Gestaltung, Werkprozess und Technologie im 13. und 19. Jahrhundert
Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Studien Gebr. Mann Verlag Im Westchor des Naumburger Doms, einem der bedeutendsten Ensembles der europäischen Gotik, stehen Architektur, Skulptur und Glasmalerei in engem Verhältnis. Der Band widmet sich nach jüngster Restaurierung den wenig erforschten Glasmalereien aus kunsthistorischer, technologischer und restaurierungsgeschichtlicher Perspektive. Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft |
|
![]() |
Ca. 69,00 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Angela BeeskowDie Ausstattung in den Kirchen des Berliner Kirchenbauvereins (1890-1904)Mit einem Beitrag zur Ikonographie des Protestantismus
Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin Gebr. Mann Verlag Im Mittelpunkt stehen 43 evangelische Kirchen Berlins, die auf Initiative des 1890 gegründeten Kirchenbauvereins entstanden. Der zumeist durch Kriegseinwirkung verlorengegangene Bestand an Altar-, Wand- und Glasgemälden wurde mit Hilfe vielfältigen Archivmaterials dokumentiert. |
|
![]() |
78,00 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Michael BurgerFenestrae non historiataeOrnamentale Glasmalerei der Hochgotik in den Regionen am Rhein (1250–1350)
Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Gebr. Mann Verlag Die erste Studie zur ornamentalen Glasmalerei des Mittelalters stellt die heute noch erhaltenen Werke in den Gebieten am Rhein vor. Untersucht werden die Ornamentfenster unter anderem des Kölner Doms, der Zisterzienserkirche Altenberg oder der Dominikanerkirche Straßburg. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Musterbildungsprozess der verschiedenen Ornamentarten. |
|
![]() |
49,00 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Das Altarwerk der Stadtkirche St. Reinoldi in DortmundChristliche Kunst als kulturelles Erbe
Noch nicht lieferbar. Sie können diesen Titel vormerken. Erscheint Oktober 2025 Reimer Verlag Das Altarwerk in der Stadtkirche St. Reinoldi in Dortmund zählt zu den bedeutendsten Kunstwerken, die vom Beginn des 15. Jahrhunderts im nördlichen Europa überliefert sind. In dem Buch werden die Ergebnisse der Restaurierung des Retabels sowie neue Forschungen zu diesem beeindruckenden Beispiel niederländischer Schnitzkunst und Malerei vorgestellt. |
|
![]() |
Ca. 39,00 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Das Heilige Grab in GernrodeBestandsdokumentation und Bestandsforschung
BEITRÄGE ZUR DENKMALKUNDE IN SACHSEN-ANHALT Gebr. Mann Verlag Das Heilige Grab in Gernrode, das sich in einem Seitenflügel der Stiftskirche St. Cyriakus befindet, ist die älteste in Deutschland erhaltene Architektur-“Kopie” des Grabes Christi in Jerusalem. Nach umfänglichen materialkundlich-restauratorischen und bauarchäologischen Untersuchungen liegen neue Erkenntnisse zur Entstehung des Grabes und ursprünglich farbigen Erscheinung der faszinierenden Stuckplastik vor. |
|
![]() |
168,00 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Werner JacobsenDer Klosterplan von St. Gallen und seine Stellung in der karolingischen Architektur
Vergriffen. Erschienen Oktober 1992 Gebr. Mann Verlag Der einzigartige Klosterplan von St. Gallen (um 830) wird hier in einer erstmals umfangreichen technischen Untersuchung vorgestellt und in den Zusammenhang der damaligen karolingischen Architektur gestellt. Die am Originalplan festgestellten mehrfachen Konzeptionsänderungen während der Planherstellung geben einen tiefen Einblick in die damalige Architekturdiskussion, die schließlich vor dem Hintergrund der allgemeinen Architekturentwicklung und der sie bedingenden kirchenpolitischen und staatspolitischen Debatte während der Umbruchszeit unter Kaiser Ludwig dem Frommen (814 - 840) beleuchtet wird. SONDERPREIS (früher 153,00 Euro) |
|
![]() |
49,00 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Ralph KnickmeierDer vagabundierende Altar
Vergriffen. Erschienen 2005 Gebr. Mann Verlag Der Hamburger Dom, einer der wichtigsten norddeutschen Kirchenbauten, wurde vor 200 Jahren demontiert. Die vorliegende Monographie versucht, den Hochaltar möglichst umfassend zu rekonstruieren. |
|
![]() |
48,00 € [D] |
DETAILS » |
![]() ![]() |
Burkhard KunkelWerk und ProzessDie bildkünstlerische Ausstattung der Stralsunder Kirchen - eine Werkgeschichte
Sofort lieferbar. Erschienen November 2008 Gebr. Mann Verlag Untersuchung des historischen Bildwerkbestands der Stralsunder Kirchen mittels einer Methode, die auch das erhaltene Werk als Realquelle in Anspruch nimmt und mit Hilfe eines dafür entwickelten Auswertungssystems zur eigentlichen »Werkgeschichte« sowie zur Rekonstruktion der genannten Kirchenausstattungen der Zeit vor der konfessionellen Wende führt. |
|
![]() |
69,00 € [D] |
DETAILS » |