Große Titelansicht | Presse-Infos
Text in Englisch ISBN 978-3-496-01672-4 Auch als E-Book (pdf) erhältlich (ISBN 978-3-496-03061-4) 49,00 € [D] |
|
Fluidity
Materials in Motion
Hrsg. Marcel Finke und Kassandra Nakas
Sofort lieferbar. Erschienen Mai 2022
Fluidität als komplexes Phänomen von Materialien in Bewegung
Fluidity is about materials in motion rather than a general flux of matter. It is a diverse, challenging phenomenon. This volume contributes to a critical cultural rheology examining the material complexities, epistemic functions, political ramifications, and ecological dimensions of fluidity
Der Band befasst sich mit Materialien in Bewegung. Er ist ein Beitrag zu einer kritischen kulturellen Rheologie und untersucht die materielle Komplexität, die epistemischen Funktionen, die politischen und ökologischen Dimensionen von Fluidität.
Fluidität befasst sich mit Materialien in Bewegung – aktiven und aktivierten, mobilen und mobilisierten. Im Fokus stehen kein allgemeiner Fluss von Materie, sondern vielfältige Verflechtungen und Mischungen realer Materialien sowie damit einhergehende Metaphoriken, Imaginationen und theoretische Herausforderungen. Fluidität ist ein vielschichtiges Phänomen: oft unübersichtlich, viskos, turbulent, manchmal katastrophal. Der Band ist ein Beitrag zu einer kritischen kulturellen Rheologie und untersucht die materielle Komplexität, die epistemischen Funktionen, die politischen und ökologischen Dimensionen von Fluidität.
Die Herausgeber:innen
Marcel Finke ist wissenschaftlicher Assistent am Kunsthistorischen Institut der Universität Tübingen und Leiter des wissenschaftlichen Netzwerks »Fluidität. Materialien in Bewegung« (DFG). Kassandra Nakas ist Vertretungsprofessorin für Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart an der LMU München.
Autor:innen
Mathias Denecke, Marcel Finke, Liliana Gómez, Inge Hinterwaldner, Holger Kuhn, Alysse Kushinski, Esther Leslie, Franz Mauelshagen, Kassandra Nakas, Luke Skrebowski, Jens Soentgen, Benjamin Steiniger und Friedrich Weltzien
Schlagwörter
Fluidität, Material, Materialität, Ökologie, Stoff, Anthropozän, Kunstgeschichte, Kulturwissenschaften, Medienwissenschaften
In dem Sammelband „Fluidity“ nähern sich die Autorinnen und Autoren dem Phänomen der Verflüssigung aus unterschiedlichen Perspektiven. (...) Ein Sachregister und ein Anhang von sechzehn Seiten mit Farbfotos der in dem Sammelband besprochenen Kunstwerke schließen das schön gestaltete Buch ab, das teilweise die Diskussion fortführt, die in der Publikation „In State of Flux: Aesthetics of Fluid Materials“ (2017) angestoßen wurde, die ebenfalls im Berliner Reimer Verlag erschienen ist.
[Rainer Unruh, Auskunft - Zeitschrift für Archiv, Bibliothek und Information]
Inhaltsverzeichnis und Leseprobe
Das KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN |