1-3 Treffer von 3 |
[1] |
|
Hanns Christian LöhrDer Eiserne SammlerDie Kollektion Hermann Göring. Kunst und Korruption im "Dritten Reich"
Vergriffen. Erschienen April 2009 Gebr. Mann Verlag In der aktuellen Debatte über Raubkunst standen lange die Opfer der nationalsozialistischen Beschlagnahmungen im Vordergrund. Das Buch »Der Eiserne Sammler « widmet sich einem Menschen, der maßgeblich für die Raubzüge im »Dritten Reich« verantwortlich war: Hermann Göring. Der »Reichsmarschall« baute eine Sammlung auf, die nach dem Krieg in seinem Landhaus »Carinhall« (nördlich von Berlin) gezeigt werden sollte. Sie bestand aus beschlagnahmten Objekten, aus Zwangsverkäufen und aus Erwerbungen aus dem Kunsthandel. |
|
49,00 € [D] |
DETAILS » |
Hanns Christian LöhrDas Braune Haus der KunstHitler und der „Sonderauftrag Linz“ – Kunstbeschaffung im Nationalsozialismus
Sofort lieferbar. Erschienen Januar 2016 Gebr. Mann Verlag Im Mittelpunkt des nationalsozialistischen Kunstraubes stand der „Sonderauftrag Linz“. Dabei handelt es sich um Hitlers Vorhaben, in Linz an der Donau ein Museum für seine Kunstsammlung zu errichten. Das Buch beschreibt die Gründung des Museums und den Weg der Personen, welche für Hitler ab 1938 die Kunstsammlung aufbauten. Ein Verlustkatalog dokumentiert 50 Werke, die bis heute verschollen sind und zum größten Teil noch nie im Druck gezeigt wurden. |
||
59,00 € [D] |
DETAILS » |
Hanns Christian LöhrKunst als Waffe – Der Einsatzstab Reichsleiter RosenbergIdeologie und Kunstraub im "Dritten Reich"
Sofort lieferbar. Erschienen August 2018 Gebr. Mann Verlag Alfred Rosenberg war einer der größten Kunsträuber aller Zeiten. Der Gefolgsmann von Adolf Hitler ließ während des Zweiten Weltkrieges mit seinen »Einsatzstab« über 21.000 Kunstwerke beschlagnahmen. |
||
59,00 € [D] |
DETAILS » |
1-3 Treffer von 3 |
[1] |