Große Titelansicht | Presse-Infos
Mit einem Geleitwort von Ullrich Schwarz ISBN 978-3-7861-2834-2 Auch als E-Book (pdf) erhältlich (ISBN 978-3-7861-7506-3) 29,00 € [D] |
Frank Schmitz |
Hanseatisch modern
Texte zu Architektur und Stadtgesellschaft in Hamburg
Sofort lieferbar. Erschienen September 2019
Zum Verhältnis von Architekturmoderne und privatwirtschaftlicher Bauherrenschaft
Am Beispiel der bürgerschaftlich geprägten Stadt Hamburg nimmt das Buch die Impulse aus dem privatwirtschaftlich initiierten Baugeschehen der Moderne in den Fokus.
Denn neben dem vielbeachteten staatlichen Bauen der Hansestadt verdankten sich Schlüsselarchitekturen im 20. Jahrhundert oft privaten Impulsen. Beispiele sind Villen und Landhäuser, aber auch der Neubau der Hamburger Staatsoper, ein öffentlicher Bau, der auf Initiativen der Hanseatischen Kaufmannschaft zurückgeht.
Neben vertiefenden Einzelstudien, etwa zu dem Gebäude des Hamburger Kunstvereins von 1930, geht es auch um das privatwirtschaftliche Bauen als Ausdruck einer spezifisch hamburgischen Identität, wie sie etwa der Architekt Cäsar Pinnau in den 1960er Jahren mit dem stadtbildprägenden Verwaltungsgebäude der Reederei Hamburg Süd skizzierte.
Die Aufsätze des Bandes stellen somit Probebohrungen dar für diese wenig beachtete Problemstellung in der Geschichte der Architektur des 20. Jahrhunderts.
Bauten u. a.
Wohnhaus Cäsar Pinnau
Gebäude des Hamburger Kunstvereins
Campus der Universität Hamburg
Hamburgische Staatsoper
Hochhaus Reederei Hamburg-Süd
Der Autor
Frank Schmitz ist Architekturhistoriker an der Universität Hamburg. Zuvor vertrat er eine Professur für Kunst- und Architekturgeschichte an der Ruhr-Universität Bochum. Im Rahmen eines DFG-Projekts forscht er derzeit zu Theaterbauten der Nachkriegszeit in der Bundesrepublik.
Schlagworte
Architektur, Moderne, 20. Jahrhundert, Nachkriegsmoderne, Architekturtheorie, Hamburg
Inhaltsverzeichnis und Leseprobe
Das KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN |