1-10 Treffer von 32

[1] 2 3 4 

Zeitschrift des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft (2014)

Band 68
Sofort lieferbar. Erschienen Juli 2017

Gebr. Mann Verlag

54,00 € [D]

DETAILS »

Zeitschrift des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft (2012)

Band 66
Vergriffen. Erschienen Oktober 2014

Gebr. Mann Verlag

54,00 € [D]

DETAILS »

Zeitschrift des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft (2011)

Band 65
Vergriffen. Erschienen Juli 2013

Gebr. Mann Verlag

49,00 € [D]

DETAILS »

Cornelia Aman, Maria Deiters und Sarah Jarron

Die Glasmalereien im Westchor des Naumburger Doms

Untersuchungen zu Gestaltung, Werkprozess und Technologie im 13. und 19. Jahrhundert

Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Studien
Band IV
Herausgegeben von Maria Deiters und Cornelia Aman im Auftrag der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft
Noch nicht lieferbar. Sie können diesen Titel vormerken. Erscheint November 2025

Gebr. Mann Verlag

Im Westchor des Naumburger Doms, einem der bedeutendsten Ensembles der europäischen Gotik, stehen Architektur, Skulptur und Glasmalerei in engem Verhältnis. Der Band widmet sich nach jüngster Restaurierung den wenig erforschten Glasmalereien aus kunsthistorischer, technologischer und restaurierungsgeschichtlicher Perspektive.

Deutscher Verlag für Kunstwissenschaft

Ca. 69,00 € [D]

DETAILS »

Rüdiger Becksmann

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Schwaben von 1350 - 1530

ohne Ulm

Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland
Band I
Herausgegeben von Hartmut Scholz und im Auftrag der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz und des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft
Schwaben, Band 2
Sofort lieferbar. Erschienen Januar 1986

Gebr. Mann Verlag

Im Anschluss an den von Hans Wentzel bearbeiteten Band über die hochgotischen Glasmalereien in Württemberg und Hohenzollern (1958, vergriffen) wird nun von Rüdiger Becksmann der lang erwartete Band über die spätgotischen Glasmalereien dieses Gebietes vorgelegt.

247,50 € [D]

DETAILS »

Rüdiger Becksmann

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Freiburg im Breisgau

Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland
Band II
Herausgegeben von Hartmut Scholz und Im Auftrag der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz und des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft
Band 2
Sofort lieferbar. Erschienen September 2010

Gebr. Mann Verlag

Hätte Jean Lafond, der Altmeister der französischen Glasmalereiforschung, den rund 800 Scheiben umfassenden Freiburger Glasmalereibestand in der nun vorliegenden Bearbeitung gekannt, er hätte Freiburg gewiß zu den »heiligen Städten« der Glasmalerei gezählt, hat es doch eine ungeahnte Fülle hochrangiger Werke aus mehr als drei Jahrhunderten bewahrt.

138,00 € [D]

DETAILS »

Rüdiger Becksmann

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Baden und der Pfalz

ohne Freiburg im Br.

Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland
Band II
Herausgegeben von Hartmut Scholz und im Auftrag der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz und des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft
Baden/Pfalz, Band 1
Vergriffen. Erschienen Januar 1979

Gebr. Mann Verlag

Der vorliegende dritte Band des CORPUS VITREARUM MEDII AEVI Deutschland erschließt einen trotz aller Verluste überraschend vielfältigen Glasmalereibestand an 60 verschiedenen Standorten in Baden und der Pfalz.

68,00 € [D]

DETAILS »

Rüdiger Becksmann und Ulf-dietrich Korn

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Lüneburg und den Heideklöstern

Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland
Band VII
Herausgegeben von Hartmut Scholz und im Auftrag der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz und des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft
Niedersachsen, Band 2
Sofort lieferbar. Erschienen Januar 1992

Gebr. Mann Verlag

Grundlegende Bearbeitung der in den lüneburgischen Frauenklöstern Ebstorf, Lüne, Walsrode und Wienhausen sowie im Lüneburger Rathaus überkommenen Glasmalereibestände, darunter ein zu großen Teilen erhaltener Neun-Helden-Zyklus im Lüneburger Rathaus. Bisher unpublizierte Quellen erhellen die Bedeutung Lüneburgs im 14. und 15. Jh. als eigenständiges Glasmalereizentrum neben Lübeck.

174,00 € [D]

DETAILS »

WEITERE TREFFER ANDERER VERLAGE

Birgit Botz

Glas als künstlerischer Werkstoff

Gestaltung und Vermittlung mit Recyclingglas

Sofort lieferbar. Erschienen Oktober 2007

Reimer Verlag

Glas steht wie kaum ein anderes Material für Modernität. Dennoch ist der gestalterische Umgang mit dem Werkstoff nach wie vor nahezu eine Geheimwissenschaft. Birgit Botz zeigt, wie die Vermittlung von Glaswerktechniken an ein ungeschultes Publikum – auch Kinder – möglich ist.

29,90 € [D]

DETAILS »

Michael Burger

Fenestrae non historiatae

Ornamentale Glasmalerei der Hochgotik in den Regionen am Rhein (1250–1350)

Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland
Band III
Herausgegeben von Hartmut Scholz und Uwe Gast im Auftrag der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz und des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft
Sofort lieferbar. Erschienen Dezember 2018

Gebr. Mann Verlag

Die erste Studie zur ornamentalen Glasmalerei des Mittelalters stellt die heute noch erhaltenen Werke in den Gebieten am Rhein vor. Untersucht werden die Ornamentfenster unter anderem des Kölner Doms, der Zisterzienserkirche Altenberg oder der Dominikanerkirche Straßburg. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Musterbildungsprozess der verschiedenen Ornamentarten.

49,00 € [D]

DETAILS »

1-10 Treffer von 32

[1] 2 3 4