1-10 Treffer von 21

[1] 2 3 

Bruno Taut in Japan

Das Tagebuch. Erster Band 1933

Sofort lieferbar. Erschienen September 2013

Gebr. Mann Verlag

Auf der Flucht vor den Nationalsozialisten sollte Japan die erste Station einer Weltreise sein. Doch anstatt in die USA weiterzureisen, blieben Bruno Taut und seine Lebensgefährtin Erica unfreiwillig dreieinhalb Jahre in Japan. Im Tagebuch der ersten sechs Monate ist gespiegelt, wie das euphorische Lebensgefühl des Touristen den Sorgen und Lebensumständen des Exilanten weicht.

69,00 € [D]

DETAILS »

Bruno Taut in Japan

Das Tagebuch. Zweiter Band 1934

Sofort lieferbar. Erschienen Januar 2015

Gebr. Mann Verlag

Der »gestrandete Weltreisende« Taut, der im Mai 1933 in Japan bloß Station machen wollte, muss sich im Exil eine Existenz aufbauen, als Autor, Berater und Entwerfer. Das detailliert notierende und zugleich der Reflexion dienende Tagebuch ist ein einzigartiges persönliches Dokument für den Blick des Europäers auf das Japan der 1930er Jahre.

59,00 € [D]

DETAILS »

Bruno Taut in Japan

Das Tagebuch. Dritter Band 1935–36

Sofort lieferbar. Erschienen Oktober 2016

Gebr. Mann Verlag

Im dritten Jahr seines Japanexils hat Bruno Taut ein passables Auskommen durch den Entwurf von Gebrauchsgegenständen und erfährt Anerkennung durch seine Bücher. Er stellt das Manuskript „Japans Kunst mit europäischen Augen gesehen“ fertig; für die Villa Ôkura in Tôkyô entwickelt er klimagerechte Schutzdächer und die gesamte Innenausstattung. Außerdem vollendet er die schönsten Innenräume seines gesamten Werkes, die Gesellschaftsräume der Hyûga-Villa in Atami.

59,00 € [D]

DETAILS »

Bruno Taut. Kunstgewerbe und Möbel für Japan

Entwürfe - Produktion - Konzeption

Sofort lieferbar. Erschienen Februar 2023

Gebr. Mann Verlag

Im August 1934 begann der Architekt Bruno Taut, für seinen Auftraggeber in Takasaki, Gunma Präfektur, den provinziellen Werkstattbetrieb auszubauen und zu dirigieren: Japanische Kunsthandwerker fertigten Gebrauchsgegenstände und Möbel nach seinen Entwürfen und den Werkplänen seiner Mitarbeiter.

79,00 € [D]

DETAILS »

WEITERE TREFFER ANDERER VERLAGE

Wolfgang Herbert

Japan nach Sonnenuntergang

Unter Gangstern, Illegalen und Tagelöhnern

Vergriffen. Erschienen 2004

Reimer Verlag

Die japanische Gesellschaft wurde lange als homogen, harmonisch und uniform beschrieben. Dieses Buch zeigt die Abgründe, die unter dieser trügerischen Oberfläche liegen: soziale Ausgrenzung und Diskriminierung, Obdachlosigkeit, Schwarzarbeit, Menschenschmuggel, Sex-Industrie u.a.

29,00 € [D]

DETAILS »

WOLFGANG HERBERT und DIRK DABRUNZ

Japans Unterwelt

Reisen in das Reich der Yakuza

Sofort lieferbar. Erschienen Juli 2022

Reimer Verlag

Die Yakuza – die japanische Mafia – ist fest im sozialen Gefüge des Landes verankert. Die Autoren haben Interviews mit hochrangigen Yakuza-Bossen geführt und japanische Primärquellen analysiert. Ergebnis ist das umfassendste Werk zur organisierten Kriminalität in Japan, das je auf Deutsch erschienen ist.

Auch als E-Book (pdf) erhältlich (ISBN 978-3-496-03069-0)

34,95 € [D]

DETAILS »

WOLFGANG HERBERT und DIRK DABRUNZ

Japans Unterwelt

Reisen in das Reich der Yakuza

Sofort lieferbar. Erschienen Juli 2022

Reimer Verlag

Die Yakuza – die japanische Mafia – ist fest im sozialen Gefüge des Landes verankert. Die Autoren haben Interviews mit hochrangigen Yakuza-Bossen geführt und japanische Primärquellen analysiert. Ergebnis ist das umfassendste Werk zur organisierten Kriminalität in Japan, das je auf Deutsch erschienen ist.

E-Book. Auch als Printausgabe erhältlich (ISBN 978-3-496-01682-3)

34,95 € [D]

DETAILS »

Alexander Hofmann

Performing - Painting in Tokugawa/Japan

Sofort lieferbar. Erschienen August 2011

Reimer Verlag

Diese Studie thematisiert erstmals die Praxis des Malens als Performance im Japan des 16.–19. Jahrhunderts. Unterschiedliche soziale und ökonomische Funktionen wie die Unterhaltung von Eliten, der Ausdruck von Identitäten oder die Vermarktung der Bildproduktion spiegeln den Wandel im Verhältnis von Maler und Publikum.

39,00 € [D]

DETAILS »


Lesen Sie mal rein - auf Libreka!
María Román Navarro

The Rise of Bizen ceramics in the Momoyama period 1573 - 1615

From household wares to tea utensils

Sofort lieferbar. Erschienen September 2008

Reimer Verlag

Keramik aus Bizen-Öfen (Momoyama Zeit, 1573 1615) fanden hauptsächlich in der Teezeremonie Verwendung. Sie zeigt den Beginn einer Ästhetisierung von Keramik. Die Aufwertung von Gebrauchsgegenständen zu künstlerischen Objekten kann sozialgeschichtlich auf die politische Bedeutung der Bizen daimyo (lokale Fürsten) zurückgeführt werden.

49,00 € [D]

DETAILS »

Minoru Nambara

Philosophische Pilgerfahrt zwischen Ost und West

Marburger Vorlesungen

Marburger Studien zur Afrika- und Asienkunde
Herausgegeben von H.-J. Greschat, H. Jungraithmayr und W. Rau
Serie C: Religionsgeschichte, Band 5
Sofort lieferbar. Erschienen Mai 2000

Reimer Verlag

Ost und West sind heute, mehr denn je, vielfältig miteinander verwoben, vernetzt, mit westlicher Dominanz. Davon herausgefordert fragt Nambara kritisch, in eigenwilliger, bisweilen lyrisch-metaphorischer Sprache nach den Möglichkeiten gegenseitigen, schließlich gemeinsamen Verstehens und imaginiert als Inselbewohner das „einfache Leben“.

19,00 € [D]

DETAILS »

1-10 Treffer von 21

[1] 2 3