Bruno Taut. Kunstgewerbe und Möbel für Japan

Entwürfe - Produktion - Konzeption
Hrsg. Manfred Speidel

Im August 1934 begann der Architekt Bruno Taut, für seinen Auftraggeber in Takasaki, Gunma Präfektur, den provinziellen Werkstattbetrieb auszubauen und zu dirigieren: Japanische Kunsthandwerker fertigten Gebrauchsgegenstände und Möbel nach seinen Entwürfen und den Werkplänen seiner Mitarbeiter.

Mehr zum Buch

Bruno Taut. Kunstgewerbe und Möbel für Japan



Unsere Aktuellen Empfehlungen

Torsten Korte

Tiepolo und das Kostüm

Giambattista Tiepolos Malerei ist reich an prächtigen, fantasievollen Gewändern, die zum besonderen Reiz seiner Bildwelten beitragen. In den historisierenden und orientalisierenden Gewändern drückt sich ein Blick des 18. Jahrhunderts auf Geschichte und kulturelle Identitäten aus, dem das Buch durch bildtheoretische Reflexionen nachgeht.

DETAILS »

 
Hauke Horn

ADVERTISING ARCHITECTURE

Ob imposante Hochhäuser, innovative Materialien und Konstruktionen, zeichen-hafte Formen oder ökologische Hightech-Bauten – private Großunternehmen haben die Architekturgeschichte des 20. Jahrhunderts wesentlich mitgeprägt.

DETAILS »

 
Andreas Müsseler und Khaled Mostafa

Tafelwerk Großwohnsiedlung

Dieses Buch nimmt die Normalität unserer gebauten Umwelt ins Visier. Über eine umfangreiche fotografische Erfassung systematisieren die Autoren die Fülle alltäglicher Bauformen am Beispiel von fünf deutschen Großwohnsiedlungen und leiten daraus ein Verständnis für die Ikonografie dieser Bauten ab.

DETAILS »