1-8 Treffer von 8 |
[1] |
![]() |
Designpatente der Moderne 1840–1970
ZOOM. Perspektiven der Moderne Gebr. Mann Verlag Die Patentschriften zu Material und Technik, Holzmöbeln, Metallmöbeln, Stahlrohrmöbeln, Leuchten, Haushaltsgegenständen, Medien, Spielen und ästhetischer Pädagogik sowie Textilien, Wand- und Bildgestaltung eröffnen einen neuen Blick auf die Geschichte des Designs. |
|
![]() |
79,00 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Die Quadratur des RaumesBildmedien der Architektur in Neuzeit und Moderne
ZOOM. PERSPEKTIVEN DER MODERNE Gebr. Mann Verlag Kein Gebäude entsteht ohne Skizze und Bauplan, und Stiche oder Fotografien prägen unsere Wahrnehmung von Bauwerken. Seit Erfindung des Bild- und Buchdruckes sind deren mediale Präsenz und Vermittlungscharakter untrennbar mit der Architektur verbunden. |
|
![]() |
69,00 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Film | Bild | EmotionFilm und Kunstgeschichte im postkinematografischen Zeitalter
ZOOM. Perspektiven der Moderne Gebr. Mann Verlag Das Verschmelzen der Betrachter:innen mit der filmischen Welt, ihr Eintauchen in die filmisch vermittelte Fiktion, stellt besondere Anforderungen an Beschreibungs- und Analysekategorien. Der Band stellt neue Forschungsansätze und Theorien aus dem Spannungsfeld von Filmwissenschaft und Kunstgeschichte, Film- und Psychoanalyse vor. |
|
![]() |
89,00 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Alexander KarraschDie ›Nationale Bautradition‹ denkenArchitekturideologie und Sozialistischer Realismus in der DDR der Fünfziger Jahre
ZOOM. PERSPEKTIVEN DER MODERNE Gebr. Mann Verlag Die historische Analyse von zeitgenössischen Texten und Quellen gibt präzisen Einblick in den Diskurs, der Entstehung, Ausprägung, Gestaltung und Wandel der sozialistischen Baukunst in der DDR auf Basis des Sozialistischen Realismus prägte. Dieser Diskurs wird unter dem Begriff »Nationale Bautradition« gefasst. |
|
![]() |
59,00 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Fabian MamokOskar HolweckEin Œuvre zwischen Informel und ZERO
ZOOM. Perspektiven der Moderne Gebr. Mann Verlag Oskar Holweck (1924–2007) zählt zu den großen und zugleich stillen Akteuren der deutschen Nachkriegskunst im Umfeld von ZERO. Die vorliegende Publikation gewährt durch bisher nicht zugängliches Quellenmaterial einen ausführlichen Blick auf sein Schaffen. SONDERPREIS (früher 79,00 Euro) |
|
![]() |
29,95 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Ines RödlJohannes Itten und die Alten MeisterGenese und historischer Kontext einer neuen Bildanalytik
ZOOM. Perspektiven der Moderne Gebr. Mann Verlag In den von ihm begründeten Vorkurs am Bauhaus brachte Johannes Itten (1888–1967) die Methode der Analyse Alter Meister ein. Vor dem Hintergrund der wachsenden Akademiekritik dieser Zeit realisierte er mit seinen kunsttheoretischen Ausführungen eine strategische Neupositionierung innerhalb der künstlerischen Ausbildung. |
|
![]() |
79,00 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Eva StreitDie Itten-Schule BerlinGeschichte und Dokumente einer privaten Kunstschule neben dem Bauhaus
ZOOM. PERSPEKTIVEN DER MODERNE Gebr. Mann Verlag Die erste Monografie zur Itten-Schule entwirft auf der Basis neu erschlossener Quellen das Bild einer der bedeutendsten Kunstschulen des frühen 20. Jahrhunderts, die sich nicht nur als wesentliche Etappe in Johannes Ittens kunstpädagogischem Werdegang erweist, sondern auch als innovativer Betrag zur Kunstschulreform. |
|
![]() |
69,00 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Wort-Bild-AssimilationenJapan und die Moderne – Japan and Modernity
ZOOM. PERSPEKTIVEN DER MODERNE Gebr. Mann Verlag Der Band thematisiert Austauschbeziehungen zwischen Japan und Europa in Literatur und Philosophie, Kunst und Architektur unter dem besonderen Gesichtspunkt der »Assimilation«. |
|
![]() |
59,00 € [D] |
DETAILS » |
1-8 Treffer von 8 |
[1] |