Große Titelansicht  |  Presse-Infos

Rezensionsexemplar bestellen »
Informationen für die Presse »

364 S. und 18 Grafiken
17 x 24 cm, Br

ISBN 978-3-496-02543-6

29,00 € [D]

 
Klaus R. Schroeter

Entstehung einer Gesellschaft

Fehde und Bündnis bei den Wikingern

Schriften zur Kultursoziologie
Band 15
Herausgegeben von Franz Steinbacher und Hans Peter Thurn Wolfgang Lipp Alois Hahn Justin in Verbindung mit Karl Acham Stagl
Vergriffen. Erschienen 1994

Den Wikingern begegnen wir heute in zahlreichen populären Schilderungen und Filmen meist in mythischer Gestalt.Waren sie wirklich so, die vorchristlichen Bewohner Nordeuropas? Der Autor untersucht anhand überlieferter Quellen und archäologischer Befunde die Sozialstruktur der altisländischen Gesellschaft.

Altnordische Überlieferungen und wissenschaftliche Berichte von Atlantiküberquerungen durch die Wikinger in vorchristlicher Zeit haben immer Faszination ausgeübt. Was für eine Gesellschaft war das, deren Mitglieder aus Not oder aus Abenteuerlust weite Seereisen auf sich nahmen? Wie sah ihr Rechtssystem aus? Welche Bedeutung hatten Familie, Sippe? Wie war die Stellung der Frau, die uns in den Überlieferungen - falls sie überhaupt vorkommt - immer als starke, heldenhafte Gestalt begegnet? Von welchen Werten ist diese Kultur bestimmt? Das Buch gibt Auskunft über den Entstehungsprozeß einer Gesellschaft, die für Europa gestaltende Funktion besaß und korrigiert mit seiner Fülle von Informationen unser Bild von den Wikingern.


Das KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Ethnologie

Europa

Soziologie