![]() |
Adam CzirakMelancholie der ResistenzPerformancekunst in den realsozialistischen Ländern Europas
Sofort lieferbar. Erschienen März 2023 Reimer Verlag Adam Czirak führt in die Geschichte der osteuropäischen Performancekunst ein. Wie gelang es den Protagonist:innen eines verbotenen Kunstgenres, die staatssozialistische Zensur und Auftrittsverbote durch eine melancholische Inszenierungspolitik des Körpers auszutricksen? E-Book. Auch als Printausgabe erhältlich (ISBN 978-3-496-01671-7) |
|
![]() |
49,00 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Angeli JanhsenKunst sehen ist sich selbst sehenChristian Boltanski – Bill Viola
Sofort lieferbar. Erschienen März 2023 Reimer Verlag Zeitgenössische Kunst kann vielen Einzelnen programmatisch jeweils eigene Erfahrungsmöglichkeiten bieten, statt einer Gemeinschaft von Betrachter:innen eine verbindliche Botschaft zu geben. Angeli Janhsen stellt die neue, jede:n jeweils zur Selbstreflexion auffordernde Kunst in ihren historischen Kontext (Romantik, Ende der Ikonografie usw.) und zeigt, dass traditionelle kunstwissenschaftliche Methoden, die einen Sinn und eine Gemeinschaft voraussetzen, dieser Kunst nicht entsprechen können. E-Book. Auch als Printausgabe erhältlich (ISBN 978-3-496-01692-2) |
|
![]() |
29,90 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Sarah WagnerDie Kunst- und Wunderkammer im MuseumInszenierungsstrategien vom 19. Jahrhundert bis heute
Sofort lieferbar. Reimer Verlag Kaum ein Ausstellungsformat hat in den vergangenen Jahren so viel Popularität im Museum erfahren wie die „Kunst- und Wunderkammer“. Sarah Wagner legt die erste umfassende Untersuchung dieses Phänomens aus museologischer Perspektive vor und betrachtet zahlreiche Dauerausstellungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. E-Book. Auch als Printausgabe erhältlich (ISBN 978-3-496-01687-8) |
|
![]() |
49,00 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Kultur erbenObjekte — Wege — Akteure
Sofort lieferbar. Erschienen November 2022 Reimer Verlag Wer erbt das kulturelle Erbe in einer globalisierten Welt? Wie lassen sich „shared heritage“-Konzepte in die kulturelle Bildung integrieren? Die Autor_innen verhandeln Wege der Erforschung und Vermittlung des kulturellen Erbes in heutigen transkulturellen Gesellschaften. E-Book. Auch als Printausgabe erhältlich (ISBN 978-3-496-01630-4) |
|
![]() |
49,90 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Charlotte MendeAlessandro Magnasco (1667-1749)Eine visuelle Religionsgeschichte
Bild+Bild Reimer Verlag Der italienische Maler Alessandro Magnasco (1667–1749) stellte in seinen Religionsbildern so unterschiedliche Glaubensgemeinschaften wie die der Juden, Christen, Quäker und Paganen dar. Die Autorin untersucht die Inspirationsquellen seiner Bilder, die Rolle der damaligen Sammler und welche Riten mit welcher Motivation Bildwürdigkeit erlangten. E-Book. Auch als Printausgabe erhältlich (ISBN 978-3-496-01662-5) |
|
![]() |
99,00 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Pavla RalchevaWandelbare BildträgerDie Funktion beidseitig bemalter Tafeln im Spätmittelalter
Bild+Bild Reimer Verlag Der Band untersucht klappbare Tafelgemälde aus dem 15. Jahrhundert, die ihrem ursprünglichen Kontext entrissen wurden. Diese wurden hinsichtlich ihrer Funktion als schließbare Einheiten kunsthistorisch noch nicht analysiert. Dabei geht es sowohl um den historischen Kontext als auch um die Medienspezifik des jeweiligen klappbaren Werkes. E-Book. Auch als Printausgabe erhältlich (ISBN 978-3-496-01683-0) |
|
![]() |
79,00 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Politische IkonologieBildkritik nach Martin Warnke
Sofort lieferbar. Erschienen Oktober 2022 Reimer Verlag Politische Konflikte werden durch Bilder dokumentiert, können aber auch von diesen ausgelöst werden. Es gibt Bilder der Macht, aber auch die Macht der Bilder. Die Geschichte des politischen Bildes ist immer auch eine Geschichte der Politik des Bildes. Der Band ist eine Einführung in die politische Ikonografie nach Martin Warnke (1937–2019) und entwirft eine politische Ikonologie des 21. Jahrhunderts. E-Book. Auch als Printausgabe erhältlich (ISBN 978-3-496-01677-9) |
|
![]() |
49,00 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Doreen PaulaDie Dresdner Gemäldegalerie 1722–1887Was Inventare und Kataloge über die Geschichte der Sammlung erzählen
Sofort lieferbar. Erschienen August 2022 Reimer Verlag Inventare und Kataloge sind Wegmarken in der Geschichte einer Sammlung. Am Beispiel der Dresdner Gemäldegalerie wird gezeigt, wie politische Funktionalisierung und bürgerliche Inbesitznahme zwischen 1722 und 1887 die Sammlung prägten und wie die Disziplin Kunstgeschichte ihre Deutungshoheit behauptete. E-Book. Auch als Printausgabe erhältlich (ISBN 978-3-496-01663-2) |
|
![]() |
69,00 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
WOLFGANG HERBERT und DIRK DABRUNZJapans UnterweltReisen in das Reich der Yakuza
Sofort lieferbar. Erschienen Juli 2022 Reimer Verlag Die Yakuza – die japanische Mafia – ist fest im sozialen Gefüge des Landes verankert. Die Autoren haben Interviews mit hochrangigen Yakuza-Bossen geführt und japanische Primärquellen analysiert. Ergebnis ist das umfassendste Werk zur organisierten Kriminalität in Japan, das je auf Deutsch erschienen ist. E-Book. Auch als Printausgabe erhältlich (ISBN 978-3-496-01682-3) |
|
![]() |
34,95 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Ethnologie als angewandte WissenschaftDas Zusammenspiel von Theorie und Praxis
Studien zur Kulturkunde Reimer Verlag Gesellschaftliche Transformationen – interkulturelle Begegnungen – Schnittstelle von Lokalem und Globalem: Angewandte Ethnologie ist sehr vielfältig. Und einige Themen werden dort schon seit langem verhandelt, wie z. B. die Frage: Was ist kulturelle Aneignung? E-Book. Auch als Printausgabe erhältlich (ISBN 978-3-496-01680-9) |
|
![]() |
55,00 € [D] |
DETAILS » |