1-10 Treffer von 80

[1] 2 3 4 5    6-8 »

Dramaturgien von Bild und Raum

Festschrift für Hans Aurenhammer

Sofort lieferbar. Erschienen November 2023

Reimer Verlag

Welche Modi des Geschichtenerzählens gibt es in den Künsten? Beschreibbar werden aus dieser Perspektive die künstlerische Inszenierung von Landschaft und von Bildarchitekturen, raumtheoretische Überlegungen zu Malerei, Fläche und Ästhetik sowie Kunstwerke, die alle Sinne affizieren und Betrachter:innen in einen komplexen Dialog verwickeln.

E-Book. Auch als Printausgabe erhältlich (ISBN 978-3-496-01691-5)

59,00 € [D]

DETAILS »

Ordnungen des sozialen Raumes

Die Quartieri, Sestieri und Seggi in den frühneuzeitlichen Städten Italiens

Sofort lieferbar. Erschienen November 2023

Reimer Verlag

Die Autoren des Bandes untersuchen die Stadtviertel u. a. von Florenz, Venedig und Neapel in ihrer gesellschaftlichen Funktion und Bedeutung. Anhand von historischen Dokumenten, Karten, Stichen und Zeichnungen gehen die Autoren dabei den Visualisierungsformen des sozialen Raumes nach.

E-Book. Auch als Printausgabe erhältlich (ISBN 978-3-496-01466-9)

49,00 € [D]

DETAILS »

FRANZ VON BENDA-BECKMANN und KEEBET VON BENDA-BECKMANN

Gesellschaftliche Wirkung von Recht

Rechtsethnologische Perspektiven

Sofort lieferbar. Erschienen November 2023

Reimer Verlag

Wie kann das Recht „anderer“ Gesellschaften, das einem Europäer eher fremd ist, verstanden werden? Um es überhaupt verstehen zu können, muss man es in die gedanklichen Schemata, Begriffe und Kategorien übersetzen, mit denen man selbst soziale Wirklichkeit erfasst. Gemeinsamkeiten und Unterschiede der eigenen und der „anderen“ Gesellschaft müssen miteinander verglichen werden.

E-Book. Auch als Printausgabe erhältlich (ISBN 978-3-496-02804-8)

22,00 € [D]

DETAILS »

Ehler Voss

Mediales Heilen in Deutschland

Eine Ethnographie

Sofort lieferbar. Erschienen November 2023

Reimer Verlag

Geist- oder Wunderheiler, schamanische, spirituelle oder mediale Heiler: Viele von ihnen verstehen sich als vermittelndes Medium, um mit zumeist unsichtbaren Kräften, Strömen oder Wesen auf Hilfe suchende Klienten einzuwirken. Ehler Voss hat sich auf die Suche nach Medialen Heilerinnen und Heilern in Deutschland gemacht und ist dabei auf verschiedene Szenen des Medialen Heilens gestoßen. Channeling, Schamanismus, Reiki, Bruno Gröning und das Familienstellen nach Bert Hellinger – verschiedene Methoden verdichten sich in dieser Arbeit zu einer Kultur des Medialen Heilens.

E-Book. Auch als Printausgabe erhältlich (ISBN 978-3-496-02843-7)

49,00 € [D]

DETAILS »

500 Jahre vor Ort

Das Antwerpener Retabel in St. Viktor Schwerte

Sofort lieferbar. Erschienen Oktober 2023

Reimer Verlag

Die Kirche St. Viktor in Schwerte bewahrt ein 1523 aus Antwerpen importiertes Flügelretabel mit einem umfangreichen Bildprogramm, das in der Publikation ausführlich vorgestellt wird. Seit seiner Aufstellung nie demontiert, dokumentiert es in einzigartiger Weise Fertigung, Erwerb und Erhalt.

E-Book. Auch als Printausgabe erhältlich (ISBN 978-3-496-011699-1)

39,00 € [D]

DETAILS »

Adam Czirak

Melancholie der Resistenz

Performancekunst in den realsozialistischen Ländern Europas

Sofort lieferbar. Erschienen März 2023

Reimer Verlag

Adam Czirak führt in die Geschichte der osteuropäischen Performancekunst ein. Wie gelang es den Protagonist:innen eines verbotenen Kunstgenres, die staatssozialistische Zensur und Auftrittsverbote durch eine melancholische Inszenierungspolitik des Körpers auszutricksen?

E-Book. Auch als Printausgabe erhältlich (ISBN 978-3-496-01671-7)

49,00 € [D]

DETAILS »

Angeli Janhsen

Kunst sehen ist sich selbst sehen

Christian Boltanski – Bill Viola

Sofort lieferbar. Erschienen März 2023

Reimer Verlag

Zeitgenössische Kunst kann vielen Einzelnen programmatisch jeweils eigene Erfahrungsmöglichkeiten bieten, statt einer Gemeinschaft von Betrachter:innen eine verbindliche Botschaft zu geben. Angeli Janhsen stellt die neue, jede:n jeweils zur Selbstreflexion auffordernde Kunst in ihren historischen Kontext (Romantik, Ende der Ikonografie usw.) und zeigt, dass traditionelle kunstwissenschaftliche Methoden, die einen Sinn und eine Gemeinschaft voraussetzen, dieser Kunst nicht entsprechen können.

E-Book. Auch als Printausgabe erhältlich (ISBN 978-3-496-01692-2)

29,90 € [D]

DETAILS »

Sarah Wagner

Die Kunst- und Wunderkammer im Museum

Inszenierungsstrategien vom 19. Jahrhundert bis heute

Sofort lieferbar. Erschienen März 2023

Reimer Verlag

Kaum ein Ausstellungsformat hat in den vergangenen Jahren so viel Popularität im Museum erfahren wie die „Kunst- und Wunderkammer“. Sarah Wagner legt die erste umfassende Untersuchung dieses Phänomens aus museologischer Perspektive vor und betrachtet zahlreiche Dauerausstellungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

E-Book. Auch als Printausgabe erhältlich (ISBN 978-3-496-01687-8)

49,00 € [D]

DETAILS »

Lisa Hackmann

Paul Delaroche — Das Phänomen globaler Berühmtheit im 19. Jahrhundert

Kunstöffentlichkeit - Kunstkritik - Kunstmarkt

Sofort lieferbar. Erschienen November 2022

Reimer Verlag

Das Buch beleuchtet das Phänomen der außergewöhnlichen Berühmtheit des Historienmalers Paul Delaroche (1797–1856) in Europa und jenseits des Atlantiks. Mit dem Bürgertum als neuer Käuferschicht kam es in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu einer rasanten Expansion und Internationalisierung des Kunstmarkts, der Kunstöffentlichkeit und der Kunstkritik.

E-Book. Auch als Printausgabe erhältlich (ISBN 978-3-496-01684-7)

49,00 € [D]

DETAILS »

Kultur erben

Objekte — Wege — Akteure

Sofort lieferbar. Erschienen November 2022

Reimer Verlag

Wer erbt das kulturelle Erbe in einer globalisierten Welt? Wie lassen sich „shared heritage“-Konzepte in die kulturelle Bildung integrieren? Die Autor_innen verhandeln Wege der Erforschung und Vermittlung des kulturellen Erbes in heutigen transkulturellen Gesellschaften.

E-Book. Auch als Printausgabe erhältlich (ISBN 978-3-496-01630-4)

49,90 € [D]

DETAILS »

1-10 Treffer von 80

[1] 2 3 4 5    6-8 »