1-10 Treffer von 98

[1] 2 3 4 5    6-10 »

Kunsthistorikerinnen im 20. Jahrhundert: Institutionen, Strukturen, Handlungsräume

Kunsthistorikerinnen im 20. Jahrhundert
Band 2
Sofort lieferbar. Erschienen April 2025

Reimer Verlag

Warum hat es keine großen Kunsthistorikerinnen gegeben? Die Antwort ist vielschichtig: Es gab sie. Zugleich konnte es sie nicht geben. Die in diesem Band versammelten Texte decken nicht nur misogyne Ausschlussmechanismen auf, sondern auch die vielfältigen Wege, auf denen Kunsthistorikerinnen die Kunstforschung entscheidend geprägt haben.

Auch als Printausgabe erhältlich (ISBN 978-3-496-01693-9).

35,00 € [D]

DETAILS »

Claudia Rohde

Bodendenkmalpflege in Deutschland

Geschichte - Praxis - Perspektiven

Sofort lieferbar. Erschienen Juli 2025

Reimer Verlag

Die Bodendenkmalpflege schützt und erforscht Überreste vergangener Kulturen und Epochen als Teil des kulturhistorischen Erbes und vermittelt deren Bedeutung. Der umfassende und transdisziplinäre Band reflektiert methodisch klug die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Disziplin sowie die Praxis der Bodendenkmalpflege in Deutschland und anderen europäischen Ländern.

E-Book. Auch als Printausgabe erhältlich (ISBN 978-3-496-01715-8)

79,00 € [D]

DETAILS »

Justice in the Anthropocene: An Anthropological Approach

Sofort lieferbar. Erschienen Mai 2025

Reimer Verlag

In diesem Buch werden wegweisende Entwicklungen in der Anthropologie der Gerechtigkeit mit aktuellen Debatten über das Anthropozän verbunden. Die Herausgeber:innen schlagen einen anthropologischen Ansatz vor, nämlich den Menschen wieder als unverzichtbare Analyse- und Handlungskategorie für eine neue Anthropologie (nicht nur) der Gerechtigkeit im Anthropozän zu sehen.

E-Book. Auch als Printausgabe erhältlich (ISBN 978-3-496-01723-3)

39,00 € [D]

DETAILS »

Sonja Hilzinger

Grete Ring – Kunstgelehrte und Kunsthändlerin

Eine Biografie

Sofort lieferbar. Erschienen Februar 2025

Reimer Verlag

Die Berlinerin Grete Ring (1887–1952), eine Nichte des Malers Max Liebermann, war eine der ersten Studentinnen noch im Kaiserreich. Ihre Profession als international renommierte Kunstgelehrte und erfolgreiche Kunsthändlerin setzte sie in den Dreißigerjahren im britischen Exil fort.

E-Book. Auch als Printausgabe erhältlich (ISBN 978-3-496-01712-7)

39,00 € [D]

DETAILS »

Paradoxien des Schützens

Schutzkonzepte und ihre Widersprüche

Schriftenreihe der Isa Lohmann-Siems Stiftung
Band 18
Sofort lieferbar. Erschienen Februar 2025

Reimer Verlag

Über Bevölkerungsschutz, Arten- und Naturschutz, den Schutz von Minderheiten, von Kulturgütern, Denkmälern und geistigem Eigentum bis hin zu Patent- und Datenschutz: In unserer krisenbehafteten Zeit gilt das „Schützen“ als ein vermeintlich erfolgversprechendes gesellschaftliches Konzept, das Schaden abwenden soll. Doch Schutzkonzepte können auch scheitern und generieren so paradoxe Verhältnisse.

E-Book. Auch als Printausgabe erhältlich (ISBN 978-3-496-01713-4)

29,00 € [D]

DETAILS »

Rahel Schrohe

Dora Hitz

Wechselspiele von Weiblichkeit und Raum

Sofort lieferbar. Erschienen November 2024

Reimer Verlag

Dora Hitz (1853–1924) gilt als eine maßgebliche Vertreterin der Moderne in Berlin um 1900. Trotzdem gerieten Werk und Biografie nach ihrem Tod in Vergessenheit. Rahel Schrohe stellt die signifikante Bedeutung der Künstlerin heraus, die in ihren Bildern die Position bürgerlicher Frauen reflektierte.

E-Book. Auch als Printausgabe erhältlich (ISBN 978-3-496-01711-0)

49,00 € [D]

DETAILS »

Maike Teubner

Licht – Natur – Melancholie

Konstruktionen des Nordischen bei Olafur Eliasson, Ragnar Kjartansson und A. Karlsson Rixon

Sofort lieferbar. Erschienen November 2024

Reimer Verlag

Typisch nordisch? Anhand von Ausstellungen und Werken von Olafur Eliasson, Ragnar Kjartansson und A. Karlsson Rixon zeigt Maike Teubner, wie regionalspezifische Bilder des Nordischen konstruiert und in Zeiten einer globalisierten Kunstwelt auf humorvolle und kritische Weise unterlaufen werden.

E-Book. Auch als Printausgabe erhältlich (ISBN 978-3-496-01710-3)

49,00 € [D]

DETAILS »

Die Fotografie und ihre Institutionen

Von der Lehrsammlung zum Bundesinstitut

Sofort lieferbar. Erschienen Oktober 2024

Reimer Verlag

Welche Institutionen und Einrichtungen (Museen, Sammlungen, Archive, Galerien) für Fotografie gab und gibt es aber bisher in Deutschland? In diesem Band wird erstmals ein grundlegender institutionsgeschichtlicher und -theoretischer Überblick für die Zeit ab 1945 gegeben, als zuerst u. a. in Essen und München wichtige Fotosammlungen entstanden.

E-Book. Auch als Printausgabe erhältlich (ISBN 978-3-496-01708-0)

48,00 € [D]

DETAILS »

Hans Peter Hahn

Materielle Kultur

Eine Einführung

Ethnologische Paperbacks
Sofort lieferbar. Erschienen Oktober 2024

Reimer Verlag

Materielle Kultur als Forschungsthema erfährt in zahlreichen kulturwissenschaftlichen Disziplinen derzeit wachsende Aufmerksamkeit. Die Fragen richten sich dabei nicht nur auf das Objekt und seine materielle Form, sondern auch auf die Kontexte, auf die Wahrnehmung unserer materiellen Umwelt und auf die unterschiedlichen Umgangsweisen mit alltäglichen und außeralltäglichen Dingen. Die Einführung zeigt die verschiedenen Ansätze und Forschungsstränge auf und erläutert die gemeinsamen Grundlagen in Bezug auf Forschungsgegenstand und Methoden.

E-Book. Auch als Printausgabe erhältlich (ISBN 978-3-496-02872-7)

24,90 € [D]

DETAILS »

Angeli Janhsen

Neue Kunst zeigt Themen

Zeit, Geld, Gehen, Glauben, Politik …

Sofort lieferbar. Erschienen September 2024

Reimer Verlag

Heutige Kunstausstellungen behandeln oft Themen wie Geld, Gehen oder Politik statt großer Namen oder Stilrichtungen. Warum wird ein Thema ausgestellt, was ist ein Thema für mich? Wie fasse ich ein Thema für eine meiner Arbeiten im Studium? Oder ein Thema für einen Artikel, für ein Buch? Die Autorin zeigt, wie man sich in der oft zunächst befremdlichen neuen Kunst zurechtfindet.

E-Book. Auch als Printausgabe erhältlich (ISBN 978-3-496-01707-3)

29,90 € [D]

DETAILS »

1-10 Treffer von 98

[1] 2 3 4 5    6-10 »