Manuelle Bestellung

Aufgrund technischer Probleme ist unser Webshop derzeit leider nicht erreichbar.

Bitte senden Sie Ihre Bestellung per E-Mail an: und geben Sie dabei folgende Informationen an:

Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihre Bestellung. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Jetzt per E-Mail bestellen

     

Große Titelansicht  |  Presse-Infos

Rezensionsexemplar bestellen »
Informationen für die Presse »

356 S. mit 23 Abb.
4 Karten und 1 Diagramm, Glossar und Index
17 x 24 cm, Br

ISBN 978-3-496-02571-9

34,00 € [D]

 
Heinzpeter Znoj

Tausch und Geld in Zentralsumatra

Zur Kritik des Schuldbegriffes in der Wirtschaftsethnologie

Berner Sumatra-Forschungen
Herausgegeben von Wolfgang Marschall
Vergriffen. Erschienen 1995

Der romantisierende Gegensatz von Geld und Kultur im westlichen Denken prägt unser Verständnis des sozialen Wandels im Zuge der Marktintegration. Die Analyse einheimischer Konzepte um heißes Geld, Schuld und Bußzahlungen ermöglicht neue und überraschende Einsichten in diesen Prozeß.

Kann es eine Ethnologie des Geldes geben? Der romantisierende Gegensatz von Geld und Kultur im westlichen Denken prägt unser Verständnis des sozialen Wandels im Zuge der Marktintegration. Die Analyse einheimischer Konzepte um heißes Geld, Schuld und Bußzahlungen ermöglicht demgegenüber neue und überraschende Einsichten in diesen Prozeß. Besonders spannend wird diese Analyse dort, wo sie zu einer neuen Lektüre der Konzeption unserer eigenen Geldwirtschaft führt.


Das KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Asien

Wirtschaftsethnologie