Große Titelansicht  |  Presse-Infos

Rezensionsexemplar bestellen »
Informationen für die Presse »

378 S. mit 24 Abb., 41 Strichzeichn., 17 x 24 cm, Ln

ISBN 978-3-496-02606-8

35,00 € [D]

 
Siegfried Seligmann

Das Pflanzenreich

Die magischen Heil- und Schutzmittel aus der belebten Natur
Band 1
Herausgegeben von Jürgen Zwernemann und aus dem Nachlaß bearbeitet
Vergriffen. Erschienen 1996

Der 1926 verstorbene Hamburger Arzt Siegfried Seligmann sammelte jahrzehntelang die Vorstellungen zur Heil- und Zauberkraft der belebten und unbelebten Natur. Das hier vorgelegte, bisher unveröffentlichte Manuskript zum Pflanzenreich ist ein systematisch geordnetes Fachwörterbuch der als magisch geltenden Pflanzen und ihres Gebrauchs. Die Fülle des Materials ist nicht nur eine Fundgrube für Volkskundler oder Medizinhistoriker. Das Buch dokumentiert regional unterschiedliche Vorstellungen und Bräuche, die heute nur noch teilweise erhalten sind: ein einzigartiges kulturhistorisches Werk. Das Werk zur belebten Natur war bei Seligmanns Tod als Manuskript in drei Teilen abgeschlossen: I. Schwerpunkt des hier vorgelegten ersten Teils sind die Völker Europas von der Antike bis zum ersten Viertel des 20. Jahrhunderts. Jedes Stichwort des Buches enthält die deutschen und lateinischen Namen der Pflanze, die Beschreibung ihrer Wirkung und ihre Verwendung. Ausführliche Einführungen erläutern die einzelnen Pflanzengruppen und die aus ihnen hergestellten Produkte (z.B. Mehl, Brot, Kuchen). Zeichnungen und Abbildungen ergänzen die Beschreibung.

...das Blättern macht nicht zuletzt wegen der gediegenen Ausstattung Freude, und beim gezielten Nachschlagen wird man zum Weiterschmökern verführt. [Sudhoffs Archiv]
ein einzigartiges kulturhistorisches Nachschlagewerk, das auch für den Arzt von größtem Interesse ist, denn die alte Naturmedizin und die bewährten Hausmittel kommen hier ausführlich zur Sprache. Zugleich stellen beide Bücher eine Fundgrube für Völkerkundler und Medizinhistoriker dar. Ein Monumentalwerk deutschen Gelehrtenfleißes. [Hamburger Ärzteblatt]  


Das KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Naturwissenschaft - Medizin - Technik