![]() |
|
Große Titelansicht | Presse-Infos
Zweite Auflage der Neuausgabe ISBN 978-3-496-02650-1 39,90 € [D] |
|
Wörterbuch der Völkerkunde
begründet von Walter Hirschberg. Neufassung. Beirat: Christian Feest, Hans Fischer und Thomas Schweizer; Redaktion: Wolfgang Müller
Sofort lieferbar. Erschienen 2005
Endlich liegt das Wörterbuch der Völkerkunde in einer grundlegend überarbeiteten Neuausgabe vor. Von den 1550 Stichwörtern wurden mehr als 500 neu aufgenommen. Über 100 Wissenschaftler aus zahlreichen Instituten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz haben daran mitgearbeitet.
Wie andere Disziplinen hat sich die Ethnologie entwickelt und verändert. Es gibt unterschiedliche Auffassungen, Forschungsrichtungen, Schulen und Moden, Fragestellungen, Forschungsfelder, Theorien, Methoden werden aufgegeben oder neu formuliert. Die Neuausgabe des Wörterbuchs trägt dieser Tatsache Rechnung. Wissenschaftler unterschiedlicher Forschungsschwerpunkte aus allen Bereichen der deutschsprachigen Ethnologie haben daran mitgearbeitet. Der Lexikoncharakter des Wörterbuchs erhält bei der Neuausgabe durch Konzentration auf ethnologische Fachtermini schärferes Profil. Die Stichwortauswahl wurde nach Schwerpunkten vorgenommen, die Themenbereiche stärker als bisher systematisiert und gestrafft. Beibehaltene Stichwörter sind entsprechend dem heutigen Forschungsstand überarbeiteet. Der Umfang der einzelnen Aufsätze spiegelt die Relevanz des jeweiligen Gegenstand im Fach. Damit liegt ein modernes Wörterbuch der Ethnologie vor, das den heutigen Stand des Faches übersichtlich darlegt und künftige Entwicklungen aufzeigt.
Das völlig neu bearbeitete Nachschlagewerk legt den heutigen Stand der Völkerkunde dar und zeigt künftige Entwicklungen auf.
[Österreichische Forschungs-Stiftung für Entwicklungshilfe]
Es ist ein wichtiges Nachschlagewerk für alle, die schnell Informationen zu relevanten Begriffen aus dem Fachgebiet Völkerkunde suchen.
[Neue Zeitschrift für Missionswissenschaft]
Für den Laien ein hervorragender Überblick, für den Fachmann sicher ein Quell der intensiven Auseinandersetzung mit den Beschreibungen zu seinem Fachgebiet - denn Fakt ist, dass nicht alle wichtigen Stichwörter erfasst werden konnten. Die hier präsentierte Auswahl ist jedoch gewiss eine gelungene und bietet eine gute Grundlage für die Beschäftigung mit der Völkerkunde.
[Mario Koch, AmerIndian Reseach]
Das KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN |