![]() |
|
Große Titelansicht | Presse-Infos
352 S. mit 31 sw-Abb. Titel-Nr.: 661271
Heft 1 und 2 nur zusammen lieferbar 72,00 € [D] |
|
Zeitschrift für Ethnologie
Band 127 (2002)
Hrsg. Deutsche Gesellschaft für Völkerkunde und Berliner Gesellschaft für Anthropologie Ethnologie und Urgeschichte
Vergriffen. Erschienen 2003
Annual Appearance of one volume, usually in 2 numbers. English abstracts included. Contributions in English and German
Jährlich erscheint ein Band, in der Regel in 2 Heften. Englische Abstracts. Beiträge in Deutsch und Englisch.
Über ältere lieferbare Jahrgänge informieren wir Sie gerne.
Aus dem Inhalt:
Hermann Amborn: Concepts in Wood and Stone. Socio-religious Monuments of the Konso of Southern Ethiopia
Helene Basu: Afro-indische Besessenheitskulte im interkulturellen Vergleich (Sidi-goma in Indien; zar in Ostafrika; candomblé in Brasilien)
Ulrich Braukämper: Trauma einer Ethnologen-Generation? Die Tagung der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde in Göttingen 1969
Katja Geisenhainer: Marianne Schmidl (1890-1942)
Andreas Hofbauer: Von Farben und Rassen: Macht und Identität in Brasilien
Gustav Jahoda: On the Origins of Antagonism Towards “The Others”
Ulla Johansen: Karl Jettmar 1918-2002
Jacqueline Knörr: Im Spannungsfeld von Traditionalität und Modernität: Die Orang Betawi und Betawi-ness in Jakarta
Erwin Orywal: Der Stammesstaat - Eine neue Form der politischen Organisation?
Hans-Joachim Paproth, Hitoshi Yamada: Taryo Obayashi 1929-2001
Birgitt Röttger-Rössler: Emotion und Kultur: Einige Grundfragen
Pamela Sheffield Rosi: “National Treasures” or “Rubbish Men”: the disputed value of contemporary Papua New Guinea (PNG) artists and their work
Günther Schlee: In eigener Sache
Ingo W. Schröder: Miss White Mountain Apache Tribal Queen und locale Modernität im indianischen Südwesten (USA)
Martin Sökefeld: Alevi Dedes in the German Diaspora: The Transformation of a Religious Institution
Eric Venbrux: The Post-Colonial Virtue of Aboriginal Art
Buchbesprechungen
Das KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN |