1-4 Treffer von 4

[1] 

Kunsthistorikerinnen 1910 - 1980

Theorien, Methoden, Kritiken

Kunsthistorikerinnen im 20. Jahrhundert
Band 1
Sofort lieferbar. Erschienen Juni 2021

Reimer Verlag

Welche Theorien, Methoden und Kritiken haben die ersten Kunsthistorikerinnen entwickelt, und welche Sichtweisen und Deutungen trugen sie an die Kunst heran? Der Band geht diesen Fragen anhand von 24 Textauszügen – u. a. von Rosa Schapire, Gisèle Freund, Lotte Eisner und Lucia Moholy – nach und lädt zur Wiederentdeckung der frühen Vielfalt der Disziplin ein.

Auch als E-Book (pdf) erhältlich (ISBN 978-3-496-03050-8)

29,95 € [D]

DETAILS »

Kunsthistorikerinnen 1910 - 1980

Theorien, Methoden, Kritiken

Kunsthistorikerinnen im 20. Jahrhundert
Band 1
Sofort lieferbar. Erschienen Juli 2021

Reimer Verlag

Welche Theorien, Methoden und Kritiken haben die ersten Kunsthistorikerinnen entwickelt, und welche Sichtweisen und Deutungen trugen sie an die Kunst heran? Der Band geht diesen Fragen anhand von 24 Textauszügen – u. a. von Rosa Schapire, Gisèle Freund, Lotte Eisner und Lucia Moholy – nach und lädt zur Wiederentdeckung der frühen Vielfalt der Disziplin ein.

E-Book. Auch als Printausgabe erhältlich (ISBN 978-3-496-01636-6)

29,95 € [D]

DETAILS »

Kunsthistorikerinnen im 20. Jahrhundert: Institutionen, Strukturen, Handlungsräume

Kunsthistorikerinnen im 20. Jahrhundert
Band 2
Sofort lieferbar. Erschienen Juli 2025

Reimer Verlag

Warum hat es keine großen Kunsthistorikerinnen gegeben? Die Antwort ist vielschichtig: Es gab sie. Zugleich konnte es sie nicht geben. Die in diesem Band versammelten Texte decken nicht nur misogyne Ausschlussmechanismen auf, sondern auch die vielfältigen Wege, auf denen Kunsthistorikerinnen die Kunstforschung entscheidend geprägt haben.

Auch als E-Book (pdf) erhältlich (ISBN 978-3-4960-3081-2)

35,00 € [D]

DETAILS »

Kunsthistorikerinnen im 20. Jahrhundert: Institutionen, Strukturen, Handlungsräume

Kunsthistorikerinnen im 20. Jahrhundert
Band 2
Sofort lieferbar. Erschienen April 2025

Reimer Verlag

Warum hat es keine großen Kunsthistorikerinnen gegeben? Die Antwort ist vielschichtig: Es gab sie. Zugleich konnte es sie nicht geben. Die in diesem Band versammelten Texte decken nicht nur misogyne Ausschlussmechanismen auf, sondern auch die vielfältigen Wege, auf denen Kunsthistorikerinnen die Kunstforschung entscheidend geprägt haben.

Auch als Printausgabe erhältlich (ISBN 978-3-496-01693-9).

35,00 € [D]

DETAILS »

1-4 Treffer von 4

[1]