Große Titelansicht  |  Presse-Infos

Coverdatei downloaden »
Rezensionsexemplar bestellen »
Informationen für die Presse »

256 S., 17 x 24 cm, Hardcover

ISBN 978-3-496-01712-7

Auch als E-Book (pdf) erhältlich (ISBN 978-3-496-03102-4)

39,00 € [D]

 
Sonja Hilzinger

Grete Ring – Kunstgelehrte und Kunsthändlerin

Eine Biografie

Sofort lieferbar. Erschienen Februar 2025

Erste umfassende Biografie der international renommierten Kunstgelehrten und erfolgreichen Kunsthändlerin  

Die Berlinerin Grete Ring (1887–1952), eine Nichte des Malers Max Liebermann, war eine der ersten Studentinnen noch im Kaiserreich. Ihre Profession als international renommierte Kunstgelehrte und erfolgreiche Kunsthändlerin setzte sie in den Dreißigerjahren im britischen Exil fort.

Grete Ring war nicht nur Kunsthändlerin, -sammlerin und -wissenschaftlerin; sie war auch eine der ersten Frauen, die im Fach Kunstgeschichte promovierten, eine unabhängige Frau, die ein selbstbestimmtes Leben führte, eine antisemitisch Verfolgte, die in der Emigration einen neuen Anfang wagte, eine kluge, geistreiche, zu Freundschaften begabte Netzwerkerin und umfassend gebildete Gelehrte.
Sonja Hilzinger geht den Spuren von Grete Rings bewegtem Leben nach: von der Kindheit und Jugend im großbürgerlichen Berliner Elternhaus, über die Studienjahre, ihre Tätigkeit im Kunstschutz während des Ersten Weltkriegs, ihre Arbeit im Kunsthandel bei Paul Cassirer bis hin zu den schwierigen Jahren im englischen Exil ab 1938. Erstmals werden auch Rings kunsthistorische Schriften eingehend gewürdigt. So bietet das Buch die Möglichkeit, eine Persönlichkeit wiederzuentdecken, die auch heute noch inspirieren und ermutigen kann.

Die Autorin
Sonja Hilzinger, Kunsthistorikerin und Literaturwissenschaftlerin mit den Arbeitsschwerpunkten Exil und DDR. Zahlreiche Veröffentlichungen, darunter Bücher zu Anna Seghers, Elisabeth Langgässer, Inge Müller, Christa Wolf

Schlagworte
Grete Ring, Kunsthandel, Kunstsammlungen, klassische Moderne, Impressionismus, niederländische Primitive, französische Primitive, Frauenbildung, Kunstschutz, Wacker-Prozess, Romantik, Frauen in der Kunstgeschichte, Kunsthistorikerinnen, Wissenschaftsgeschichte

Inhaltsverzeichnis und Leseprobe

Personenregister

Produktinfo (pdf)


Das KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Frankreich

Impressionismus

Kunstgeschichte

Kunstwissenschaft

Moderne

Romantik

Wissenschaftsgeschichte