1-10 Treffer von 15

[1] 2 

Aida Abadžic Hodžic

Selman Selmanagic und das Bauhaus

Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin
Herausgegeben von Landesdenkmalamt Berlin
Beiheft 40, Sofort lieferbar. Erschienen April 2018

Gebr. Mann Verlag

Selman Selmanagic (1905–1986) gehört zu den wichtigen Vertretern der Bauhaus-Ideen nach 1933. Als Leiter der Architekturabteilung der Kunsthochschule Berlin-Weißensee war er ab 1950 einflussreicher Hochschullehrer sowie prägender Designer für die Werkstätten in Dresden-Hellerau.

69,00 € [D]

DETAILS »

Angela Beeskow

Die Ausstattung in den Kirchen des Berliner Kirchenbauvereins (1890-1904)

Mit einem Beitrag zur Ikonographie des Protestantismus

Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin
Herausgegeben von Landesdenkmalamt Berlin
Beiheft 30, Vergriffen. Erschienen April 2006

Gebr. Mann Verlag

Im Mittelpunkt stehen 43 evangelische Kirchen Berlins, die auf Initiative des 1890 gegründeten Kirchenbauvereins entstanden. Der zumeist durch Kriegseinwirkung verlorengegangene Bestand an Altar-, Wand- und Glasgemälden wurde mit Hilfe vielfältigen Archivmaterials dokumentiert.

78,00 € [D]

DETAILS »

Thorsten Dame

Elektropolis Berlin

Die Energie der Großstadt. Bauprogramme und Aushandlungsprozesse zur öffentlichen Elektrizitätsversorgung in Berlin

Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin
Herausgegeben von Landesdenkmalamt Berlin
Beiheft 34, Sofort lieferbar. Erschienen März 2011

Gebr. Mann Verlag

Berlins Aufstieg zur Elektropolis, der modernen elektrifizierten Stadt, und zum wichtigsten Unternehmensstandort der deutschen Elektrizitätswirtschaft begann Mitte des 19. Jahrhunderts. Eine besondere Bedeutung hatte die öffentliche Elektrizitätsversorgung, die sich von einer Studiengesellschaft zu einem der weltweit leistungsfähigsten Unternehmen entwickelte.

129,00 € [D]

DETAILS »


Lesen Sie mal rein - auf Libreka!
Robert Habel

Alfred Messels Wertheimbauten in Berlin

Der Beginn der modernen Architektur in Deutschland

DIE BAUWERKE UND KUNSTDENKMÄLER VON BERLIN
Herausgegeben von Landesdenkmalamt Berlin
Beiheft 32, Vergriffen. Erschienen Dezember 2008

Gebr. Mann Verlag

Mit dem Bau des Berliner Wertheim-Warenhauses wurde Alfred Messel (1853–1909) zum führenden Architekten seiner Zeit und Wegbereiter der modernen Baukunst in Deutschland. Die erste ausführliche Darstellung der Wertheimhäuser wird ergänzt durch ein vollständiges Werkverzeichnis Messels und die Analyse seines architektonischen Schaffens.

118,00 € [D]

DETAILS »

Michael haben

Berliner Wohnungsbau 1933–1945

Mehrfamilienhäuser, Wohnanlagen und Siedlungsvorhaben

Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin
Herausgegeben von Landesdenkmalamt Berlin
Beiheft 39, Sofort lieferbar. Erschienen September 2017

Gebr. Mann Verlag

Auf Grundlage einer nahezu flächendeckenden Bestandsaufnahme dokumentiert Michael Haben Planung und Bau von Berliner Wohnanlagen und Siedlungen (1933–1945) und stellt sie in den Kontext der politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen während des Nationalsozialismus.

119,00 € [D]

DETAILS »

Hans Georg Hiller von Gaertringen

Schnörkellos

Die Umgestaltung von Bauten des Historismus im Berlin des 20. Jahrhunderts

Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin
Herausgegeben von Landesdenkmalamt Berlin
Beiheft 35, Vergriffen. Erschienen November 2012

Gebr. Mann Verlag

Die Beseitigung des Baudekors der Gründerzeit, die »Entdekorierung« der Fassaden, hat das Berliner Stadtbild seit 1920 geprägt wie kaum eine andere bauliche Maßnahme in der Epoche der Moderne. Der Band geht der wechselhaften Geschichte dieses radikalen Vorgehens nach und identifiziert die Protagonisten und ihre Motive.

69,00 € [D]

DETAILS »

Karl Kiem

Die Gartenstadt Staaken (1914 - 1917)

Typen, Gruppen, Varianten

Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin
Herausgegeben von Landesdenkmalamt Berlin
Beiheft 26, Sofort lieferbar. Erschienen Januar 1997

Gebr. Mann Verlag

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich vor allem mit der Architektur der Gartenstadt Staaken, ohne dabei die weiteren das Bauen betreffenden Aspekte aus den Augen zu verlieren.

60,00 € [D]

DETAILS »

Claudia Kromrei

Albert Gessner

Das städtische Miethaus. Mit einem Katalog des Gesamtwerks

Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin
Beiheft 36, Vergriffen. Erschienen Februar 2012

Gebr. Mann Verlag

Albert Gessner zählte in dem Jahrzehnt vor dem Ersten Weltkrieg zu den wichtigsten und bekanntesten Architekten der Stadt Berlin. Als einer der wenigen seiner Zeit hat er die Bauaufgabe städtisches Miethaus als umfassende künstlerische Herausforderung begriffen und diesen Typus in seiner ganzen Komplexität reformiert.

89,00 € [D]

DETAILS »

Elke Richter

Die Königliche Hofbibliothek in Berlin 1774—1970

Ein Bauwerk zwischen Tradition und Transformation

Die Bauwerke und Kunstdenkmäler von Berlin
Herausgegeben von Landesdenkmalamt Berlin
Beiheft 41, Sofort lieferbar. Erschienen Juni 2020

Gebr. Mann Verlag

Die Königliche Hofbibliothek am Berliner Forum Fridericianum, errichtet 1774–84 als Prachtbau im Herzen des preußischen Berlin, dient bis heute als Universitätsgebäude. Während der gesamten wechselvollen Nutzungsgeschichte bezieht der Bau seine Spannung aus dem Verhältnis des immer wieder stark veränderten Gebäudeinneren bei stets gleichbleibender äußerer Erscheinung.

69,00 € [D]

DETAILS »

Larissa Sabottka

Die eisernen Brücken der Berliner S-Bahn

Bestandsdokumentation und Bestandsanalyse

DIE BAUWERKE UND KUNSTDENKMÄLER VON BERLIN
Beiheft 29, Vergriffen. Erschienen März 2003

Gebr. Mann Verlag

Das vorliegende Werk dokumentiert erstmals sämtliche historischen Eisenbrücken der Berliner S-Bahn und schildert deren bauliche Entwicklung. Die vielfältigen Konstruktionen zeugen von der großen Vergangenheit Berlins als Eisenbau- und Eisenbahnmetropole. Dennoch wurden viele von ihnen Opfer der jüngsten Modernisierungswelle im Berliner Verkehrssystem. Daher richtet dieses Buch die Aufmerksamkeit auf die historische Bedeutung dieser alten Eisenbrücken und plädiert für deren weitgehende Erhaltung als technische Denkmäler.

88,00 € [D]

DETAILS »

1-10 Treffer von 15

[1] 2