Ars et ScripturaFestschrift für Rudolf Preimesberger zum 65. Geburtstag
Berliner Schriften zur Kunst Gebr. Mann Verlag Die hier versammelten und Rudolf Preimesberger gewidmeten Aufsätze, denen Überlegungen zur Poetisierung und Rhetorisierung der Künste genauso zugrunde liegen wie zu Inschrift, Kunsttheorie, Modell, Kunstliebhaberei und zum Verhältnis von Kunst und Politik, sollen die Vielfalt seiner Forschungen spiegeln. |
||
99,00 € [D] |
DETAILS » |
Gisela BungartenJohann Heinrich Füsslis »Lectures on Painting«Das antike Vorbild und die moderne Nachahmung
Berliner Schriften zur Kunst Gebr. Mann Verlag Johann Georg Füssli - ein Vorläufer der Moderne - ist nicht nur wegen seiner ungewöhnlichen Bildschöpfungen bekannt, sondern auch als Malereiprofessor von kunsthistorischen und -theoretischen Vorlesungen. zusammen |
||
108,00 € [D] |
DETAILS » |
|
Gabriele KösterKünstler und ihre BrüderMaler, Bildhauer und Architekten in den venezianischen Scuole grandi (bis ca. 1600)
BERLINER SCHRIFTEN ZUR KUNST Gebr. Mann Verlag Wie lebten Künstler in Venedig im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit? Eine Möglichkeit, sich dieser sozialgeschichtlichen Frage anzunähern, bietet die Untersuchung der Mitgliedschaft von Künstlern in den Scuole grandi. |
|
89,00 € [D] |
DETAILS » |
Petra GördürenDas Porträt nach dem PorträtPositionen der Bildniskunst im späten 20. Jahrhundert
Berliner Schriften zur Kunst Gebr. Mann Verlag Porträt ohne Antlitz – Antlitz ohne Porträt: Zwischen diesen gegensätzlichen Polen bewegt sich die Bildniskunst der Gegenwart. Zeitgenössische Künstler loten die Grenzen einer Gattung aus, die wie kaum eine andere an ihr natürliches Vorbild gebunden scheint. |
||
69,00 € [D] |
DETAILS » |
Eva HausdorfMonumente der AufklärungDie Grab- und Denkmäler von Jean-Baptiste Pigalle (1714 –1785) zwischen Konvention und Erneuerung
Berliner Schriften zur Kunst Gebr. Mann Verlag Ein herausragender Protagonist der französischen Skulptur im Zeitalter der Aufklärung: Mit seinen radikal innovativen Konzepten antwortete Jean-Baptiste Pigalle auf zeitgenössische Forderungen, nicht ohne die Betrachter zu schockieren. |
||
69,00 € [D] |
DETAILS » |
Margit KernTugend versus GnadeProtestantische Bildprogramme in Nürnberg, Pirna, Regensburg und Ulm
Berliner Schriften zur Kunst Gebr. Mann Verlag Wie verändert die Ablehnung der Werkgerechtigkeit die Tugendikonographie und die Hierarchien der dargestellten virtutes in den öffentlichen Bildprogrammen protestantischer Städte, lautet die zentrale Frage der exemplarisch angelegten Untersuchung. |
||
78,00 € [D] |
DETAILS » |
Michael LüthyBild und Blick in Manets Malerei
Berliner Schriften zur Kunst Gebr. Mann Verlag Manet inszeniert eine Kunst des »reinen Blicks«, die nicht länger der Darstellung bestimmter Inhalte verpflichtet ist, sondern ganz auf die Begegnung zwischen Kunstwerk und Betrachter ausgerichtet wird. Darin kündigt sich das offene Kunstwerk des 20. Jahrhunderts an. |
||
64,00 € [D] |
DETAILS » |
Peter MüllerSymbolsucheDie Ost-Berliner Zentrumsplanung zwischen Repräsentation und Agitation
Berliner Schriften zur Kunst Gebr. Mann Verlag Die Ost-Berliner Zentrumsplanung war Keimzelle und Höhepunkt der ostdeutschen Repräsentationsarchitektur. Ihre Rekonstruktion eröffnet einen paradigmatischen Blick auf die künstlerischen, politischen und ökonomischen Mechanismen, die in der DDR aus Macht und Ideologie einen politischen Baustil erzeugten. |
||
58,00 € [D] |
DETAILS » |
Anja Osswald»Sexy Lies in Videotapes«Praktiken künstlerischer Selbstinszenierung im Video um 1970 |
||
48,00 € [D] |
DETAILS » |
Saskia PützKünstlerautobiographieDie Konstruktion von Künstlerschaft am Beispiel Ludwig Richters
BERLINER SCHRIFTEN ZUR KUNST Gebr. Mann Verlag Wie äußern Künstler ihre Vorstellung von sich selbst? Saskia Pütz analysiert die Konstruktion von Künstlerschaft in deutschen Autobiographien des 19. Jahrhunderts. Ausgehend von den Lebenserinnerungen Ludwig Richters stellt sie die Übernahme literarischer Motive und wissenschaftlicher Strukturen dar. |
||
59,00 € [D] |
DETAILS » |