![]() Alphamännchen und hohe Tiere
Clemens Maier-Wolthausen
|
Mehr zum BuchInteressante Links zum BuchBesuchen Sie unseren Büchertisch auf dem 54. Deutschen Historikertag! |
Unsere Aktuellen Empfehlungen
![]() |
WissensdingeMeteoriten vom Acker, Frösche in Alkohol, gigantische Fossilien, lebendig erscheinende Tierpräparate oder DNA-Proben von Fledermäusen – die Sammlung des Museums für Naturkunde Berlin umfasst ungefähr 30 Millionen Objekte aus der ganzen Welt. Über 80 Autor*innen erzählen faszinierende Geschichten über Museumsdinge aller Art. |
DETAILS » |
|
![]() |
Sarah WagnerDie Kunst- und Wunderkammer im MuseumKaum ein Ausstellungsformat hat in den vergangenen Jahren so viel Popularität im Museum erfahren wie die „Kunst- und Wunderkammer“. Sarah Wagner legt die erste umfassende Untersuchung dieses Phänomens aus museologischer Perspektive vor und betrachtet zahlreiche Dauerausstellungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. |
DETAILS » |
|
![]() |
Anthropologie der Emotionen
Emotionen, Gefühle, affektive Dynamiken: Die Anthropologie der Emotionen hat sich als ein Forschungsfeld etabliert, in dem interdisziplinär gearbeitet wird und das transnational verankert ist. |
DETAILS » |