Unsere Aktuellen Empfehlungen
![]() |
Charlotte MendeAlessandro Magnasco (1667-1749)Der italienische Maler Alessandro Magnasco (1667–1749) stellte in seinen Religionsbildern so unterschiedliche Glaubensgemeinschaften wie die der Juden, Christen, Quäker und Paganen dar. Die Autorin untersucht die Inspirationsquellen seiner Bilder, die Rolle der damaligen Sammler und welche Riten mit welcher Motivation Bildwürdigkeit erlangten. |
DETAILS » |
|
![]() |
Pavla RalchevaWandelbare BildträgerGegenstand des Buches sind klappbare Tafelgemälde aus dem 15. Jahrhundert, die ihrem ursprünglichen Kontext entrissen wurden. Hinsichtlich ihrer Funktion als schließbare Einheiten werden die Werke hier erstmals kunsthistorisch analysiert. Dabei geht es sowohl um den historischen Kontext als auch um die Medienspezifik des jeweiligen klappbaren Werkes. |
DETAILS » |
|
![]() |
Lisa HackmannPaul Delaroche — Das Phänomen globaler Berühmtheit im 19. JahrhundertDas Buch beleuchtet das Phänomen der außergewöhnlichen Berühmtheit des Historienmalers Paul Delaroche (1797–1856) in Europa und jenseits des Atlantiks. Mit dem Bürgertum als neuer Käuferschicht kam es in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu einer rasanten Expansion und Internationalisierung des Kunstmarkts, der Kunstöffentlichkeit und der Kunstkritik. |
DETAILS » |