![]() |
Adelheid MüllerSehnsucht nach WissenFriederike Brun, Elisa von der Recke und die Altertumskunde um 1800
Sofort lieferbar. Erschienen Oktober 2012 Reimer Verlag Frauen gehören zu den unbekannten Akteuren der Altertumskunde. Einst als Autorinnen berühmt, sind Friederike Brun und Elisa von der Recke heute weitgehend vergessen. Adelheid Müller zeigt anhand der Wissensbiografien, wie sie sich in der damaligen Männerdomäne etablierten und in wissenschaftlichen Diskussionen selbstbewusst einbrachten. SONDERAUSGABE |
|
![]() |
49,00 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Anja BaumhoffDer Neue Mann und das BauhausMännlichkeitskonzepte in der klassischen Moderne
Noch nicht lieferbar. Sie können diesen Titel vormerken. Erscheint Mai 2022 Reimer Verlag In den 1920er Jahren waren viele berühmte Maler am Bauhaus tätig, wie beispielsweise Paul Klee und Wassily Kandinsky. Sie dachten nicht nur über Kunst und Design nach, sondern auch über das Thema Männlichkeit. Anja Baumhoff untersucht, welche Fragen sie sich dabei stellten, und vermittelt einen Einblick in die Männlichkeitskonzepte der klassischen Moderne. |
|
![]() |
Ca. 12,00 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Biologische Metaphern
Sofort lieferbar. Erschienen Juni 2014 Reimer Verlag Ein Kunstwerk kann ›lebendig‹ sein, ›organischen‹ Gestaltungsprinzipien folgen oder gar als ›Schöpfung‹ bewundert werden. Als komplexes Verweissystem strukturiert die Verknüpfung von Kunst und Biologie die Rezeption und Produktion von Kunst und sorgt für den Anschein biologischer wie künstlerischer Erkenntnis. Die einschlägigen Metaphernfelder, zu denen Begriffe wie Leben, Zeugung, Schöpfung, Generation, Kreislauf, Organik und Information gehören, sind zudem Teil eines differenzierten Geschlechterdiskurses, dessen Effekte gerade in der Übertragung zwischen Naturwissenschaft und Kunst wirksam werden. |
|
![]() |
49,00 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Frauen blicken auf die Stadt – Architektinnen, Planerinnen, ReformerinnenTheoretikerinnen des Städtebaus II
Sofort lieferbar. Erschienen Dezember 2018 Reimer Verlag In dem neuen Band zum Beitrag von Frauen an der Planung von Städten sind Schriften und Projekte versammelt, die eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit der Stadt dokumentieren. Die Autor_innen stellen städtebauliche Positionen aus Europa, den USA und China vor. |
|
![]() |
49,00 € [D] |
DETAILS » |
![]() ![]() |
Gabriela ChristenFerdinand Hodler - Unendlichkeit und TodMonumentale Frauenfiguren in den Zürcher Wandbildern
Sofort lieferbar. Erschienen Januar 2008 Reimer Verlag Ferdinand Hodler war um 1900 einer der berühmtesten Maler Europas. Höhepunkt seines Schaffens war für ihn der Auftrag, ein großes Wandgemälde für das Kunsthaus Zürich zu realisieren. Gabriela Christen untersucht erstmals die Entstehungsgeschichte und verdeutlicht wie modern das Frauenbild des Künstlers erscheint. |
|
![]() |
49,00 € [D] |
DETAILS » |
WEITERE TREFFER ANDERER VERLAGE
![]() ![]() |
Kai ArtingerPaula Modersohn-BeckerDer andere Blick
Sofort lieferbar. Erschienen März 2009 Gebr. Mann Verlag Bisher verdrängen Kunstwelt und Forschung mehrheitlich die ambivalente Rezeptionsgeschichte von Paula Modersohn-Beckers Werk. Das vorliegende Buch verhandelt die Wirkung ihres Œuvres erstmals kritisch. |
|
![]() |
19,90 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Künstlerinnen schreibenAusgewählte Beiträge zur Kunsttheorie aus drei Jahrhunderten
Sofort lieferbar. Erschienen Dezember 2017 Reimer Verlag Aufzeichnungen von Malerinnen, Bildhauerinnen und Zeichnerinnen besitzen eine ähnliche Ausdruckskraft wie das künstlerische Werk. Der Band versammelt Texte renommierter Künstlerinnen wie Élisabeth Vigée-Lebrun, Paula Modersohn-Becker und anderer bis hin zu Agnes Martin und Valie Export – ein Überblick zur Kunsttheorie aus drei Jahrhunderten. |
|
![]() |
29,90 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Kulturelle Übersetzungen
Schriftenreihe der Isa Lohmann-Siems Stiftung Reimer Verlag Was passiert, wenn Objekte, Begriffe, soziale und künstlerische Praktiken aus einem spezifischen Kontext in andere Zusammenhänge transferiert werden? Wie lassen sich die politischen und sozialen Verhandlungen beschreiben, die solche Prozesse strukturieren? |
|
![]() |
29,90 € [D] |
DETAILS » |
![]() |
Kunstgeschichte und GenderEine Einführung
Sofort lieferbar. Erschienen Dezember 2005 Reimer Verlag Der Zusammenhang zwischen Geschlecht und kultureller Praxis ist ein wichtiges Thema kulturwissenschaftlicher Forschung. Dieser Band gibt eine Einführung in die Themen, die kunstwissenschaftliche Geschlechterforschung geprägt haben: Körper und Repräsentation, Kreativität und Genie, Ethnie und Geschlecht, Geschlecht und Medium. Dabei bilden die Methoden und Fragestellungen der letzten vierzig Jahre die Grundlage für eine aktuelle Fortführung. Eine Einführung in die zentralen Begriffe der kunstwissenschaftlichen Geschlechterforschung. |
|
![]() |
29,90 € [D] |
DETAILS » |
![]() ![]() |
KunstsammlerinnenVon Peggy Guggenheim bis Ingvild Goetz
Vergriffen. Erschienen Dezember 2008 Reimer Verlag Privatsammlungen zeitgenössischer Kunst gewinnen angesichts der schwierigen finanziellen Situation der öffentlichen Museen immer mehr an Bedeutung. 15 Autoren geben erstmals einen ausführlichen Einblick in das Kunstengagement von Sammlerinnen des 20. und 21. Jahrhunderts. |
|
![]() |
39,00 € [D] |
DETAILS » |